Dienstag, März 21, 2023

Impfaktion für Geflüchtete aus Unterkünften wird vorbereitet

Anzeige

Wer­ne. Bewohner/innen von Flücht­lings­un­ter­künf­ten in Nord­rhein-West­fa­len gehö­ren nach den bun­des­ein­heit­li­chen Regeln in Sachen Imp­fun­gen zur Prio­ri­sie­rungs­grup­pe 2 mit hoher Dring­lich­keit. In Wer­ne wird nun eine Akti­on für die­sen Per­so­nen­kreis vorbereitet.

Sie­ben grö­ße­re städ­ti­sche Unter­künf­te gibt es noch in der Lip­pe­stadt, unter ande­rem das ehe­ma­li­ge Möbel­haus Reu­ter-Tönies an der Burg­stra­ße und die Con­tai­ner­an­la­ge am Sport­zen­trum Lin­dert. 121 Geflüch­te­te leben der­zeit in die­sen Über­gangs­wohn­hei­men, berich­te­te Dezer­nent Frank Gründ­ken am Mitt­woch (19. Mai) im Aus­schuss für Sozia­les, öffent­li­che Ord­nung, Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on. Der Ter­min für die Erst­imp­fung ste­he auch fest: Es ist der 13. Juni, ein Sonntag. 

- Advertisement -

„Das Land NRW muss uns ‚grü­nes Licht’ geben. Bis­lang war der Impf­stoff nicht vor­han­den”, so Gründ­ken wei­ter. Nun ist er lie­fer­be­reit. Das Vak­zi­ne Moder­na wer­de ver­impft, berich­te­te Kat­ja Dis­se aus dem Bereich Flücht­lings­hil­fen. Für die Akti­on ste­he das Impf­zen­trum in der Lin­dert­hal­le zur Ver­fü­gung. „Wir hät­ten die Imp­fun­gen auch direkt in den Wohn­hei­men durch­füh­ren kön­nen, haben aber fest­ge­stellt, dass dort die hygie­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen über­wie­gend nicht gewähr­leis­tet sind”, erläu­ter­te der Dezernent.

Das Team Asyl berei­tet die Impf­ak­ti­on nun vor. Die Ehren­amt­li­chen der Arbeits­ge­mein­schaft Flücht­lin­ge (AGF) hel­fen bei der Anspra­che der Geflüch­te­ten. „In den Unter­künf­ten leben vie­le Men­schen beengt unter einem Dach. Da ist das Risi­ko einer Anste­ckung natür­lich grö­ßer. Daher freu­en wir uns, dass wir die Imp­fun­gen jetzt anbie­ten kön­nen”, sag­te Kat­ja Disse. 

Im Aus­schuss beton­te Dezer­nent Frank Gründ­ken, dass das Infek­ti­ons­ge­sche­hen in Wer­ne seit Aus­bruch der Pan­de­mie sehr hete­ro­gen sei. Hot­spots in städ­ti­schen Flücht­lings­un­ter­künf­ten habe es bis­lang glück­li­cher­wei­se nicht gegeben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...