Freitag, März 24, 2023

10. März: Tibet-Flagge weht am Stadthaus in Werne

Anzeige

Wer­ne. Eine Flag­ge für Tibet zeigt am Mitt­woch, 10. März, die Stadt Wer­ne. Anläss­lich des 62. Jah­res­ta­ges des tibe­ti­schen Volks­auf­stan­des gegen die chi­ne­si­sche Besat­zungs­po­li­tik unter­stützt die Stadt den Auf­ruf der Tibet-Initia­ti­ve Deutsch­land. „Wir set­zen damit ein deut­li­ches Zei­chen für die Ein­hal­tung von Men­schen­rech­ten und Selbst­be­stim­mung“, sagt Bür­ger­meis­ter Lothar Christ.

Am 10. März jährt sich der gewalt­sam nie­der­ge­schla­ge­ne Volks­auf­stand in Tibet aus dem Jah­re 1959.

- Advertisement -

Seit 1950 for­mell unter chi­ne­si­scher Herr­schaft wuchs in den Fol­ge­jah­ren ver­stärkt der Wider­stand gegen Chi­na. Bereits 1956 kam es zu bewaff­ne­ten Auf­stän­den. Die Beset­zung und Unter­drü­ckung Tibets durch Chi­na wur­de so ekla­tant, der Wider­wil­le der tibe­ti­schen Bevöl­ke­rung so stark und ver­zwei­felt, dass das tibe­ti­sche Volk schließ­lich am 10. März 1959 gegen die chi­ne­si­sche Besat­zungs­macht vorging.

Unmen­gen an Tibe­ter lie­ßen bei die­sem Volks­auf­stand ihr Leben. Eine enor­me Flücht­lings­wel­le aus Tibet über den Hima­la­ya und in die Nach­bar­staa­ten begann, die noch­mals zahl­los vie­le Todes­op­fer for­der­te. Chi­ne­si­sche Sol­da­ten, Schnee, Eis, Hun­ger und Krank­heit waren in die­sen Tagen die größ­ten Fein­de der Flie­hen­den. Auch die Tibe­ter, die es bis ins Exil schaff­ten, waren nicht ohne Wei­te­res in Sicher­heit und muss­ten erneut zuse­hen, wie sie im All­tag und in Flücht­lings­camps überlebten.

Weil die Tibe­ter befürch­te­ten, der Dalai Lama könn­te ent­führt wer­den, ver­sam­mel­ten sich am 10. März rund 300.000 Tibe­ter vor der Resi­denz ihres geis­ti­gen und poli­ti­schen Ober­haup­tes. Nach­dem am 17. März zwei chi­ne­si­sche Artil­le­rie­ge­schos­se in der Umge­bung der Resi­denz ein­schlu­gen, floh dar­auf­hin der Dalai Lama ins Exil nach Indien.

Laut Anga­ben kamen bei dem gro­ßen Volks­auf­stand min­des­tens 87.000 Tibe­ter ums Leben. Heu­te sol­len zwi­schen 120.000 und 150.000 der sechs Mil­lio­nen Tibe­ter im Exil leben.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www.tibet-flagge.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...