Samstag, April 1, 2023

Umweltschutz lohnt sich: innogy Klimaschutzpreis 2020

Anzeige

Wer­ne. Kli­ma­schutz besitzt für eine grü­ne­re und nach­hal­ti­ge­re Zukunft eine hohe Rele­vanz, wel­ches die­ses Jahr erneut hono­riert wer­den kann. Wer mit eige­nen Ideen einen Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten möch­te, kann sich wie­der für den all­jähr­li­chen inno­gy-Kli­ma­schutz­preis bewer­ben. Jeder ein­zel­ne Bei­trag kann einen Teil zu einer umwelt­freund­li­che­ren Lebens­welt bei­tra­gen, von denen zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen pro­fi­tie­ren können.

Durch den Kli­ma­schutz­preis sol­len auch die­ses Jahr wie­der Enga­ge­ments aus­ge­zeich­net wer­den, die sich für den Kli­ma- und Umwelt­schutz ein­set­zen. 2.500 Euro als Preis­geld wer­den zur Ver­fü­gung gestellt. Auf­grund des­sen kön­nen nicht nur die Men­schen für einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit unse­rer Umwelt sen­si­bi­li­siert, son­dern auch das loka­le, teils ehren­amt­li­che Enga­ge­ment vor Ort hono­riert werden.

- Advertisement -

Am Wett­be­werb kön­nen Bür­ger, Ver­ei­ne, Fir­men und Insti­tu­tio­nen teil­neh­men. Eine Ver­ga­be des Prei­ses an Man­dats­trä­gern ist aller­dings aus­ge­schlos­sen. Dem Ideen­reich­tum in Sachen Kli­ma­schutz sind dabei kaum Gren­zen gesetzt. Ob Pos­ter, Kunst­wer­ke oder Foto­gra­phien, im jedem Fall ist eine kur­ze und form­lo­se Beschrei­bung des Pro­jek­tes bei­zu­le­gen. Hier­bei kann das Pro­jekt noch in der Pla­nung, in der Umset­zung oder bereits abge­schlos­sen sein.

Bei aller Krea­ti­vi­tät soll jedoch das Pro­jekt im Sin­ne der Umwelt der Mit­tel­punkt der Bewer­bung sein. Von ener­gie­spa­ren­den Maß­nah­men wie bei­spiels­wei­se dem Ein­satz neu­er Tech­no­lo­gien und Effi­zi­enz­maß­nah­men bis hin zu zur Schaf­fung umwelt­ori­en­tier­ter Wohn- und Arbeits­be­rei­che oder der Ver­mei­dung von bestehen­der Umwelt­be­ein­träch­ti­gun­gen durch bei­spiels­wei­se einer Lärm- oder CO2-Emis­si­ons­re­duk­ti­on, die Erhal­tung natür­li­cher Lebens­räu­me oder Initia­ti­ven zur Abfall­be­sei­ti­gung sind vie­le Ideen denk­bar und war­ten dar­auf von Ihnen ins Leben geru­fen zu werden.

Die Pro­jek­te kön­nen bis zum 25.09.2020 bei der Stadt Wer­ne, Abtei­lung Stadtentwicklung/Stadtplanung, Kon­rad-Ade­nau­er-Platz 1, 59368 Wer­ne ein­ge­reicht wer­den. Der Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung, Umwelt und Ver­kehr wird im Anschluss bera­ten, wer Preis­trä­ger des Kli­ma­schutz­prei­ses sein wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen für Ihre Bewer­bung erfah­ren Sie auf www.innogy.com/klimaschutzpreis. Der Rechts­weg ist ausgeschlossen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...