Samstag, April 1, 2023

Ausschuss-Mitglieder äußern Kritik am Wachdienst im Stadthaus Werne

Anzeige

Wer­ne. The­ma im Haupt‑, Finanz- und Wirt­schafts­för­de­rungs­aus­schuss waren auch die Mehr­auf­wen­dun­gen im Ver­wal­tungs­ser­vice auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie. Mit den zusätz­li­chen Kos­ten in Höhe von 150.000 Euro zeig­ten sich die Aus­schuss­mit­glie­der ein­ver­stan­den, nicht immer aber mit der Arbeit des Sicherheitsdienstes.

Die Ver­wal­tung muss­te für die Gesund­heits­si­cher­stel­lung im lau­fen­den Betrieb u.a. ver­mehrt Des­in­fek­ti­ons­mit­tel oder Ein­mal­hand­schu­he bestellt wer­den. Um eine Aus­brei­tung wei­ter zu umge­hen, wur­de der Bür­ger­ver­kehr im Stadt­haus bekannt­lich stark redu­ziert, sodass es  Bür­ge­rin­nen und Bür­gern nur mit vor­her ver­ein­bar­tem Ter­min mög­lich ist, die­sen im Stadt­haus wahr­zu­neh­men. Dies wur­de und wird auch noch immer an der Ein­gangs­tür vom Sicher­heits­per­so­nal des BAK kontrolliert.

- Advertisement -

„Das Stadt­haus gleicht einer klei­nen Fes­tung, Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wer­den durch den Sicher­heits­dienst ver­schreckt”, berich­te­te Chris­ti­an Thö­ne von der FDP. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ ver­si­cher­te, dass ihm eine Locke­rung der Rege­lun­gen am Her­zen lie­ge, mach­te aber auch klar: „Wenn zuvie­le Men­schen gleich­zei­tig kom­men, brau­chen wir jeman­den, der sagt: Stopp, wir schlie­ßen jetzt!” Wil­li Jas­pernei­te (CDU) for­der­te dabei aber ein, „kun­den­freund­lich” und „höf­lich” zu sein. Lothar Christ ver­sprach, die Kri­tik weiterzugeben.

Wei­ter muss­ten auch im Zusam­men­hang mit den statt­ge­fun­de­nen Wah­len die gestie­ge­nen Sicher­heits­vor­keh­run­gen gegen eine Infek­ti­on ein­ge­hal­ten und umge­setzt wer­den, wodurch enor­me Mehr­auf­wen­dun­gen ange­fal­len sind. Es muss­ten bei­spiels­wei­se Ple­xi­glas­schei­ben als Spuck­schutz, aber auch wei­te­re Des­in­fek­ti­ons­mit­tel ange­schafft wer­den. Die­se nicht vor­aus­seh­ba­ren Fak­to­ren lie­ßen und las­sen die Kos­ten enorm in die Höhe stei­gen, heißt es wei­ter in der Vor­la­ge. Um die­se ange­fal­le­nen Kos­ten zu decken aber auch um hand­lungs­fä­hig zu blei­ben, stimm­te der Aus­schuss der Bereit­stel­lung von bis zu 150.000 Euro zu. Eine Deckung die­ser Kos­ten erfolgt über Mehrerträge/Mehreinzahlungen bei der Gewerbesteuer.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...