Samstag, März 25, 2023

Altbausanierung – Es sind noch Gelder im Fördertopf

Anzeige

Wer­ne. Mit dem Pro­gramm „Jun­ges Leben in alten Häu­sern” bie­tet die Stadt Wer­ne eine För­de­rung zum Erwerb von Alt­bau­ten sowie zum Ankauf und Sanie­rung von Denk­mä­lern und erhal­tens­wer­ten Gebäu­den an. In die­sem För­der­jahr ste­hen noch rest­li­che Gel­der zur Ver­fü­gung, die nach voll­stän­di­gem Antrag aus­ge­schüt­tet wer­den kön­nen. Das teilt Juli­us Met­te vom Fach­be­reich Stadt­ent­wick­lung / Stadt­pla­nung mit.

Die För­de­rung zum Erwerb von Alt­bau­ten kann unab­hän­gig vom Lebens­al­ter und Fami­li­en­stand bean­tragt wer­den, wenn gewis­se Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sind. So muss das betref­fen­de Gebäu­de bis zum 31. Dezem­ber 1978 erst­mals bezo­gen wor­den sein. Das anre­chen­ba­re Jah­res­ge­samt­ein­kom­men des Haus­halts darf 85.000 Euro nicht über­schrei­ten und der För­der­an­trag für den Zuschuss muss vor Abschluss des Kauf­ver­trags gestellt wor­den sein. Die genaue För­der­sum­me setzt sich aus der Anzahl der Fami­li­en­mit­glie­der zusam­men. So erhält eine Fami­lie einen Grund­be­trag von 3.000 Euro, wobei pro Kind ein Zuschuss von 1.000 Euro mög­lich ist. Die maxi­ma­le För­der­sum­me ist jedoch auf 5.000 Euro begrenzt.

- Advertisement -

Wer also in naher Zukunft den Erwerb eines Alt­baus plant und die genann­ten Kri­te­ri­en erfüllt wer­den, kann den Antrag auf För­de­rung noch recht­zei­tig auf den Weg bringen.

Das benö­tig­te For­mu­lar befin­det sich auf der Home­page der Stadt Wer­ne unter www.werne.de. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bei Juli­us Met­te, Tele­fon 02389/71610.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...