Freitag, Juni 2, 2023

Schlosspark Schwansbell: 40.000 Zwiebeln für ein Blumenmeer

Anzeige

Lünen. Zu einem Orts­ter­min im Schloss­park Schwans­bell haben sich Lünens Tech­ni­scher Bei­geord­ne­ter Arnold Ree­ker sowie vom Fach­dienst Stadt­grün Jür­gen Are­n­des (Lei­tung) und Han­nah Wolf getrof­fen. Der Park ist revi­ta­li­siert worden.

Mit rund einer hal­ben Mil­li­on Euro aus dem Euro­päi­schen Fonds für regio­na­le Ent­wick­lung (EFRE) wur­de die Revi­ta­li­sie­rung des Schloss­parks Schwans­bell 2022 umge­setzt. So wur­den unter ande­rem 40.000 Zwie­beln – soge­nann­te Geo­phy­ten, also Früh­lings­blü­her – gepflanzt, die im kom­men­den Jahr den Schloss­park in ein Blu­men­meer ver­wan­deln sol­len. Ins Auge sticht auch eine rote Bank, die dafür gedacht ist, mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men. „Wer sich auf die Bank setzt, signa­li­siert damit, dass er oder sie ger­ne für einen klei­nen Aus­tausch bereit ist“, sagt Han­nah Wolf, die auch im Pro­jekt­team Inter­na­tio­na­le Gar­ten­aus­stel­lung (IGA) 2027 mitwirkt.

- Advertisement -

Des Wei­te­ren wur­den die Pflanz­flä­chen stel­len­wei­se ver­grö­ßert. Auch wur­den die Wege in der Anla­ge dau­er­haft – bar­rie­re­frei – befes­tigt, begra­digt und ein­heit­lich breit aus­ge­baut. „Der Park weist einen alten Baum­be­stand mit teil­wei­se mäch­ti­gen Alt­bäu­men aus Buchen und Eichen auf. Die­se Bäu­me ste­hen teil­wei­se als Natur­denk­ma­le unter Schutz und sind ein Qua­li­täts- und Allein­stel­lungs­merk­mal des Parks“, so Jür­gen Are­n­des. Die Rasen­flä­chen der Park­an­la­ge die­nen als Auf­ent­halts­zo­nen für Besu­chen­de. Die Trep­pen­an­la­ge vom Schwans­bel­ler Weg in den Park wur­de erneu­ert und mit einem Hand­lauf ver­se­hen. Ram­pen­stu­fen ermög­li­chen die Nut­zung der Trep­pen­an­la­ge auch mit Kin­der­wa­gen, Fahr­rä­dern oder Rollatoren.

Der Schloss­park Schwans­bell ist Teil des Zukunfts­gar­tens Berg­ka­men / Lünen, einer von fünf Zukunfts­gär­ten der dezen­tra­len inter­na­tio­na­len Gar­ten­aus­stel­lung der Metro­po­le Ruhr. „Damit wird bis 2027 eine durch­ge­hen­de Park­ach­se von der Innen­stadt über Volks- und Schloss­park Schwans­bell bis zum See­park in Horst­mar geschaf­fen“, erklär­te Arnold Ree­ker im Rah­men des Treffens.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

„Tag der offenen Gärten und Galerien“ in Nordkirchen

Nordkirchen. Verborgene Gartenschätze, romantische Bauerngärten oder kreative Künstlergärten – beim „Tag der offenen Gärten und Galerien“ laden die Nordkirchener Gartenbesitzer/innen am Sonntag, 4. Juni...

Schwerverletzter nach Unfall in Selm

Selm. In Selm kam es am Samstag (27.05.2023) gegen 11.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Das berichtet die...

Fahrzeug fährt in Herbern über Kreisverkehr – Zeugen gesucht

Herbern. Mit seinem Fahrzeug ist ein unbekannter Fahrer über den Kreisverkehr an der Münsterstraße in Herbern gefahren. Darüber berichtete die Polizei Coesfeld. Dadurch entstanden Schäden...