Samstag, Juni 3, 2023

60 Fahrräder an 22 Standorten: Bike-Sharing in Lünen gestartet

Anzeige

Lünen. Ab sofort ist Lünen Teil des Bike-Sha­ring-Sys­tems von „metro­pol­rad­ruhr powered by next­bike”. Ins­ge­samt ste­hen 60 Fahr­rä­der an 22 Stand­or­ten im gesam­ten Stadt­ge­biet zur Aus­lei­he zur Ver­fü­gung. Den offi­zi­el­len Start­schuss gab Bür­ger­meis­ter Jür­gen Klei­ne-Frauns am Sams­tag, 1. April, im Bei­sein der RVR-Regio­nal­di­rek­to­rin Karo­la Geiß-Netthöfel.

Damit ist Lünen – neben Bot­trop, Bochum, Dort­mund, Duis­burg, Essen, Gel­sen­kir­chen, Hamm, Her­ne, Mül­heim an der Ruhr und Ober­hau­sen – die 11. Stadt im Bun­de. Nut­ze­rin­nen und Nut­zer von „metro­pol­rad­ruhr” kön­nen in allen teil­neh­men­den Städ­ten Fahr­rä­der über die App „Next­bike” aus­lei­hen und die­se stadt­über­grei­fend im gesam­ten metro­pol­rad­ruhr-Gebiet zurück­ge­ben (z. B. in Lünen aus­lei­hen und Dort­mund abstellen).

- Advertisement -

Das Beson­de­re: Lünen ist die ein­zi­ge Mit­tel­stadt (20.000 – 100.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner) im metro­pol­rad­ruhr-Netz­werk. Bür­ger­meis­ter Jür­gen Klei­ne-Frauns dazu: „Wir sind die ers­te nicht-Groß­stadt, die sich dem metro­pol­rad­ruhr anschließt – und das ohne Abhän­gig­kei­ten von exter­nen För­der­gel­dern. Eine Leis­tung, die sich sehen las­sen kann.” Er dank­te in die­sem Zusam­men­hang den Stadt­wer­ken Lünen, der Spar­kas­se an der Lip­pe, der WBG Lünen, dem Bau­ver­ein zu Lünen, dem LÜNTEC und der Fir­ma Late Night Con­cepts bzw. dem Erleb­nis­reich Cam­pus, die als Koope­ra­ti­ons­part­ner am Pro­jekt mitwirken.

„Das Beson­de­re ist nicht das Sys­tem an sich, son­dern das Modell, wie wir es auf­ge­zo­gen haben. Durch die sechs Part­ner ver­tei­len wir das auf brei­te Schul­tern und kön­nen auch in ange­spann­ter Haus­halts­la­ge unse­ren Bür­ge­rin­nen und Bür­gern einen Bei­trag zur Mobi­li­täts­wen­de bie­ten”, so Bür­ger­meis­ter Jür­gen Klei­ne-Frauns weiter.

Kun­din­nen und Kun­den der Spon­so­ren erhal­ten pro Aus­lei­he eine Gut­schrift von 30 Frei­mi­nu­ten. „Dank der Part­ner hat so gut wie jede Lüne­rin und jeder Lüner die Mög­lich­keit, sich Frei­mi­nu­ten zu sichern”, so Klei­ne-Frauns. Zudem kann noch bis Anfang Juni der Gut­schein­code „Luenen23” genutzt wer­den, der in der App ein­ge­ge­ben wer­den kann. Auch hier sichern sich Nut­ze­rin­nen und Nut­zer 30 Frei­mi­nu­ten. Mög­lich sind belie­big vie­le Aus­lei­hen, zudem gel­ten die ver­güns­tig­ten Kon­di­tio­nen im gesam­ten metropolradruhr-Netzwerk.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­den Inter­es­sier­te unter www.luenen.de/bikesharing. Dort gibt es auch Anlei­tun­gen dazu, wie Kun­din­nen und Kun­den der ver­schie­de­nen Part­ne­rin­nen und Part­ner die Frei­mi­nu­ten nut­zen können.

So funk­tio­niert die Ausleihe:

Die Regis­trie­rung ist kos­ten­los. Zur Veri­fi­zie­rung des Zah­lungs­mit­tels muss ein Start­gut­ha­ben von 1 Euro ange­legt wer­den. Nach Abbu­chung über Kre­dit­kar­te und Pay­Pal wird das Kun­den­kon­to sofort frei­ge­schal­tet. Bei Über­wei­sung erfolgt die Frei­schal­tung in der Regel inner­halb von zwei bis vier Tagen. Durch die Regis­trie­rung kön­nen nicht nur Fahr­rä­der im gesam­ten metro­pol­rad­ruhr-Gebiet aus­ge­lie­hen wer­den, son­dern durch die App next­bike by TIER ste­hen auch e‑Scooter, e‑Bikes und e‑Lastenräder in über 300 Städ­ten in 20 Län­dern zur Verfügung. 

Kun­din­nen und Kun­den der Lüner Koope­ra­ti­ons­part­ner kön­nen 30 Minu­ten pro Aus­lei­he umsonst radeln. Wird die Aus­leih­zeit von 30 Minu­ten über­schrit­ten, gilt der Basis­ta­rif von 1 Euro pro 15 Minu­ten und maxi­mal 15 € pro Tag. Die Anmel­dung erfolgt über die next­bike by Tier-App, die im Play­s­to­re (Android) oder App-Store (Apple) her­un­ter­ge­la­den wer­den kann. Es kön­nen bis zu vier Räder gleich­zei­tig auf einen Account aus­ge­lie­hen werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

„Tag der offenen Gärten und Galerien“ in Nordkirchen

Nordkirchen. Verborgene Gartenschätze, romantische Bauerngärten oder kreative Künstlergärten – beim „Tag der offenen Gärten und Galerien“ laden die Nordkirchener Gartenbesitzer/innen am Sonntag, 4. Juni...

Schwerverletzter nach Unfall in Selm

Selm. In Selm kam es am Samstag (27.05.2023) gegen 11.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Das berichtet die...

Fahrzeug fährt in Herbern über Kreisverkehr – Zeugen gesucht

Herbern. Mit seinem Fahrzeug ist ein unbekannter Fahrer über den Kreisverkehr an der Münsterstraße in Herbern gefahren. Darüber berichtete die Polizei Coesfeld. Dadurch entstanden Schäden...