Donnerstag, Dezember 7, 2023

Nordkirchen: Leiter des Bauamts geht in den Ruhestand

Anzeige

Nordkirchen. Nach über 32 Jahren als Leiter des Fachbereichs Bauen, Planung und Umwelt bei der Gemeinde Nordkirchen geht Josef Klaas zum 1. August 2022 in den Ruhestand. Am 1. Dezember 1989 hatte der Lüdinghausener die Leitung des Bauamts in der Schlossgemeinde übernommen.

Zuvor hatte der damals 33-Jährige eine Ausbildung bei der Stadt- und Amtsverwaltung Lüdinghausen absolviert, schloss 1979 erfolgreich sein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Münster ab und war vor seinem Wechsel zur Gemeinde Nordkirchen Stadtamtmann bei der Stadt Lüdinghausen.

- Advertisement -

An einen jungen Bauamtsleiter mussten sich seinerzeit in Nordkirchen einige erst gewöhnen. Seine direkte und selbstbewusste Art verschaffte ihm allerdings innerhalb kürzester Zeit Respekt. „Josef Klaas ist ein echter Anpacker“, sagt Bürgermeister Dietmar Bergmann über den langjährigen Bauamtsleiter und Weggefährten bei unzähligen Projekten in der Gemeinde Nordkirchen. Zu einer ähnlichen Einschätzung kam 1998 auch die örtliche Presse, die Klaas zum damaligen Dienstjubiläum attestierte: „‘Durchsetzer‘ Josef Klaas hat in Nordkirchen Akzente gesetzt.

Zu diesen Akzenten gehören Projekte, wie der Bau der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule und die dortige Bürgersolaranlage, die Sanierung des Nordkirchener Ortskerns, das Dorfgemeinschaftshaus in Capelle, die Sanierung der drei Sportplätze, die Kanalnetzübernahme durch den Lippeverband, die Regionale 2016 mit dem Themenschwerpunkt Inklusion, die Schlösserachse Nordkirchen-Westerwinkel, dem renaturierten Lauf des Capeller Bachs und dem nachhaltigen Umgang mit Baugebieten aus den 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahren sowie zahlreiche Neubaugebiete in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle.

„Du hast die drei Ortsteile Nordkirchen, Südkirchen und Capelle nachhaltig und zukunftsfähig mitentwickelt“, fasste Dietmar Bergmann die Leistung des scheidenden Bauamtsleiters bei dessen offizieller Verabschiedung Ende Juni im Rat der Gemeinde zusammen. Die Gemeinde und die Verwaltung seien ohne Josef Klaas kaum vorstellbar, so Bergmann weiter.

Nach seiner Tätigkeit als Fachbereichsleiter wird Josef Klaas der Gemeinde in beratender Tätigkeit erhalten bleiben. Nachfolger als Bauamtsleiter wird der 34-jährige Manuel Lachmann, der zuletzt die Leitung der Stabsstelle Wirtschaft, Tourismus, Klimaschutz und Digitalisierung der Gemeinde innehatte.

„Ich wünsche meinem Nachfolger Manuel Lachmann ein gutes Händchen“, sagt Josef Klaas. „Mir war es eine Freude und eine Ehre, für die Bürgerinnen und Bürger von Nordkirchen gearbeitet zu haben“, so Klaas, und fügt einen Satz von Adolf Rückert hinzu: „Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Grünes Licht“ für erste Lichterfahrt der Trecker liegt vor – Werne wartet

Werne. Der erste, große Schritt für eine Rückkehr der Lichterfahrt der Weihnachtstrecker in Werne ist erfolgt. Am Nikolaustag haben die Landwirte bereits eine Erlaubnis...

Weihnachtsbasar in Herbern: Treffpunkt für Jung und Alt

Herbern. Der Weihnachtsbasar rund um den St. Benedikt Kirchplatz war in seiner zweiten Auflage mit einem ausgefeilten Bühnenprogramm, Vereinen und einer Krippenausstellung im Heimathaus...

Filmstars und Premieren beim Kinofest in Lünen

Lünen. Das 33. Kinofest Lünen läuft auf Hochtouren. Insgesamt rund 50 Filme werden gezeigt, darunter eine ganze Reihe an Premieren. Der Fokus liegt wie...

Winterzauber am Hafen in Rünthe geht in dritte Runde

Rünthe/Werne. Vom 8. bis 17. Dezember findet wieder der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz in Werne statt, dazu steigt schon vorher am 2. und 3....