Sonntag, März 26, 2023

Lünen erhält eine halbe Million Euro für den Schlosspark Schwansbell

Anzeige

Lünen. Lünen erhält ins­ge­samt rund eine hal­be Mil­li­on Euro (genau: 508.481,05 Euro) aus dem Euro­päi­schen Fonds für regio­na­le Ent­wick­lung (EFRE). Mit dem Geld wird der Schloss­park Schwans­bell revi­ta­li­siert. Bereits in den kom­men­den Wochen begin­nen vor­be­rei­ten­de Arbei­ten, die land­schafts­gärt­ne­ri­schen Arbei­ten star­ten im März.

Im Rah­men der Revi­ta­li­sie­rung ist unter ande­rem die Neu­an­la­ge von Pflanz­flä­chen geplant, zudem wer­den Blüh­wie­sen ein­ge­sät. Als opti­sches High­light sind meh­re­re groß­zü­gi­ge Pflan­zun­gen von Geo­phy­ten (Früh­lings­blü­her) geplant – sowohl in den Bee­ten als auch in Tei­len der vor­han­de­nen Rasen­flä­che. Außer­dem wur­den die Pflanz­flä­chen stel­len­wei­se ver­grö­ßert. Ins­ge­samt wird deut­lich mehr in die öko­lo­gi­sche Revi­ta­li­sie­rung als in den tech­ni­schen Wege­aus­bau investiert.

- Advertisement -

Fer­ner wer­den die Wege in der Anla­ge dau­er­haft – bar­rie­re­frei – befes­tigt, begra­digt und ein­heit­lich breit aus­ge­baut. Der Park weist einen alten Baum­be­stand mit teil­wei­se mäch­ti­gen Alt­bäu­men aus Buchen und Eichen auf. Die­se Bäu­me ste­hen teil­wei­se als Natur­denk­ma­le unter Schutz und sind ein Qua­li­täts- und Allein­stel­lungs­merk­mal des Parks. Sie blei­ben grund­sätz­lich erhal­ten. Auch die vor­han­de­nen Rasen­flä­chen der Park­an­la­ge blei­ben bestehen – die­nen sie doch als Auf­ent­halts­zo­nen für Besucher.

Die Trep­pen­an­la­ge vom Schwans­bel­ler Weg in den Park hin­ein soll eben­falls erneu­ert und mit einem Hand­lauf ver­se­hen wer­den. Ram­pen­stu­fen ermög­li­chen den Besu­chern des Parks künf­tig dann die Nut­zung der Trep­pen­an­la­ge auch mit Kin­der­wa­gen, Fahr­rä­dern oder Rollatoren.

Schon im Okto­ber – noch vor der eigent­li­chen För­der­zu­sa­ge – hat­ten die Stadt Lünen und die Wirt­schafts­be­trie­be Lünen (WBL) gemein­sam die dich­ten Brom­beer­flä­chen im Park gero­det und damit Platz für die anste­hen­den Arbei­ten geschaf­fen. Auf den frei­ge­wor­de­nen Flä­chen wur­de bereits Rasen ausgesät.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...