Donnerstag, März 30, 2023

Neugestalteter Volkspark Schwansbell in Lünen eröffnet

Anzeige

Lünen. Der Volks­park Schwans­bell wur­de grund­le­gend erneu­ert. Jetzt wur­de die umge­stal­te­te Park­an­la­ge von Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Stadt Lünen und des Regio­nal­ver­bands Ruhr (RVR) offi­zi­ell eröffnet. 

Der Volks­park Schwans­bell ist damit eines der ers­ten fer­ti­gen Pro­jek­te des von den Städ­ten Lünen und Berg­ka­men gemein­sam gestal­te­ten Zukunfts­gar­tens zur Inter­na­tio­na­len Gar­ten­aus­stel­lung 2027 (IGA).

- Advertisement -

„Ich bin begeis­tert davon, was aus der Park­an­la­ge gewor­den ist. Der Volks­park Schwans­bell ist eine wun­der­ba­re Wald- und Park­land­schaft, die wir behut­sam aus dem Dorn­rös­chen­schlaf geweckt haben und die jetzt zum Spa­zie­ren gehen und zum Sport machen ein­la­den soll“, sag­te Arnold Ree­ker, Tech­ni­scher Bei­geord­ne­ter der Stadt Lünen, bei der Eröffnung. 

Der neue Volks­park bie­tet neben ruhi­gem Wald-Erle­ben vor allem akti­ves Natur-Erle­ben durch natur­na­he Sport­ak­ti­vi­tä­ten an. Im Volks­park wur­de dazu neben einem Calis­the­nics-Gerät, an dem ver­schie­de­ne Sport­übun­gen gemacht wer­den kön­nen, zum Bei­spiel auch ein Trimm-dich-Pfad mit ver­schie­de­nen Gerä­ten auf­ge­baut, an denen unter­schied­li­che Mus­kel­par­tien trai­niert wer­den kön­nen. Ergänzt wer­den die Sport­ge­rä­te mit Hin­weis­schil­dern, die Nut­ze­rin­nen und Nut­zern die ver­schie­de­nen Übun­gen mit Bil­dern und Tex­ten erklären.

Das Mot­to des Zukunfts­gar­tens zur IGA 2027 lau­tet: „Land­schaft in Bewe­gung“. Ins­ge­samt ver­bin­det die Umge­stal­tung des Volks­parks vor­han­de­ne und neue Ele­men­te. Der Wald ist zum Bei­spiel kom­plett erhal­ten geblie­ben, das Wege­kon­zept wur­de über­ar­bei­tet. Die bereits vor­han­de­ne Nord-Süd-Wege­tras­se wur­de mit einer was­ser­ge­bun­de­nen Wege­de­cke erneu­ert, gleich­zei­tig wer­den bereits vor­han­de­ne Wege wei­ter genutzt. Eini­ge ehe­ma­li­ge Wege, die sich die Natur mitt­ler­wei­le zurück­er­obert hat, wer­den der Natur wei­ter­hin über­las­sen. Zudem soll dem­nächst auf einem Gelän­de, das vor­her der Gesell­schaft für Wert­stoff- und Abfall­wirt­schaft Kreis Unna (GWA) gehör­te, eine Blu­men­wie­se für Bio­di­ver­si­tät sorgen.

An den Sportgeräten finden sich erklärende Hinweisschilder. Foto: Stadt Lünen
An den Sport­ge­rä­ten fin­den sich erklä­ren­de Hin­weis­schil­der. Foto: Stadt Lünen

IGA-Geschäfts­füh­rer Horst Fischer dank­te bei der Eröff­nung allen Betei­lig­ten: „Das Enga­ge­ment der Kom­mu­nen, wie hier der Stadt Lünen, für die IGA Metro­po­le Ruhr 2027 ist bei­spiel­haft. Die pla­ne­ri­schen Wett­be­wer­be für die Zukunfts­stand­or­te sind abge­schlos­sen und die ers­ten Maß­nah­men auf kom­mu­na­ler Ebe­ne wer­den bereits umge­setzt. Wir lie­gen auch dank der Unter­stüt­zung der Bezirks­re­gie­run­gen und des Lan­des gut im Zeitplan.“

Im Zusam­men­hang mit der IGA 2027 ist der Volks­park Schwans­bell Teil eines soge­nann­ten Park­ban­des. Dazu gehö­ren der auf der alten Zechen­bra­che ent­ste­hen­de Land­schafts­park Vik­to­ria, der Volks­park Schwans­bell, der Schloss­park Schwans­bell und der See­park. Die vier anein­an­der­ge­reih­ten Parks, ein­ge­bet­tet in Natur- und Land­schafts­schutz­ge­bie­ten, sol­len eine Abfol­ge an Park­an­la­gen bie­ten, die sich gegen­sei­tig ergänzen.

Die Umge­stal­tung des Volks­parks Schwans­bell kos­tet ins­ge­samt 122.000 Euro. Das Pro­jekt wird zu 100 Pro­zent aus dem För­der­pro­gramm „Grü­ne Infra­struk­tur“ im Rah­men des Kon­junk­tur­pa­ket I des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len gefördert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...