Donnerstag, Oktober 5, 2023
target="_blank"

Neuer mobiler Blitzer für Lünen ist ab Montag in Betrieb

Anzeige

Lünen. Um die Verkehrssicherheit im Stadtgebiet zu erhöhen, reagiert die Stadt Lünen auf den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach mehr Verkehrskontrollen und setzt ab sofort einen neuen mobilen Blitzer ein. Der neue Wagen ergänzt damit den roten Caddy, der auch weiterhin eingesetzt wird.

Der neue mobile Blitzer ist technisch wesentlich besser ausgestattet. So kann das neue Fahrzeug gleichzeitig vier Fahrspuren überwachen und darüber hinaus auf zwei Fahrspuren gleichzeitig blitzen. Wie der bisherige mobile Blitzer besitzt das neue Fahrzeug eine Front- und Heckkamera. Ergänzt wird er durch eine zusätzliche Kamera, die mit einem Stativ auch außerhalb des Fahrzeugs aufgestellt werden kann. Zudem können die Kameras per Tablet ausgerichtet werden – bisher musste die Parkposition des mobilen Blitzers exakt ausgemessen werden. Diese Neuerung führt nun dazu, dass das neue Auto wesentlich flexibler geparkt werden kann.

- Advertisement -

Den neuen Wagen hat die Stadt Lünen bereits Ende 2019 bestellt. Aufgrund der Corona-Pandemie kam es zu Lieferverzögerungen, weshalb das neue Fahrzeug erst jetzt in den Dienst gestellt werden kann. Der neue mobile Blitzer hat im Gesamtpaket – also Fahrzeug, technische Ausstattung und Schulung des Personals – insgesamt 194.000 Euro gekostet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kurz notiert: Erntedank in der Rochus-Kapelle – KSD informiert

Werne/Selm. Am vergangenen Freitag (29.09.2023) feierte die Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode e.V. in der Rochus-Kapelle das diesjährige Erntedank-Fest. Über 40 Besucher füllten die kleine Kapelle, die...

Randalierer verletzt drei Polizisten in Herbern

Herbern. Ein 55-jähriger Ascheberger verursachte am 28. September 2023 im Lauf des Tages mehrere Einsätze in der Straße Fahlenkamp in Herbern. Er war alkoholisiert...

David Krieter übernimmt Hausarztpraxis in Herbern

Herbern. In der heutigen Zeit einen jungen Nachfolger für eine Hausarztpraxis auf dem Land zu finden, ist angesichts der vielen Praxen, die aufgegeben werden,...

Naturkundliche Exkursion beim GC Westerwinkel: Spannende Einblicke

Herbern. „Golfplätze können eine bedeutende Unterstützung für den Natur- und Artenschutz bieten“, das ist die zusammenfassende These des Ornithologen Klaus Nowack, der jetzt eine...