Mittwoch, März 22, 2023

Lea Freese ist neue Managerin für Klimaschutz in Selm

Anzeige

Selm. Der Schutz des Kli­mas gehört mit zu den wich­tigs­ten Auf­ga­ben der kom­men­den Jah­re. Die Aus­wir­kun­gen, die der Kli­ma­wan­del bereits her­vor­ge­ru­fen hat, sind auch in Selm in den ver­gan­ge­nen Jah­ren deut­lich gewor­den. Lang anhal­ten­de Tro­cken­pe­ri­oden im Som­mer sowie Hit­ze­re­kor­de waren zu spü­ren. Der Kli­ma­schutz war daher bereits bei der Stadt Selm in der Ver­gan­gen­heit ein gro­ßes The­ma. Die Ver­ab­schie­dung des Kli­ma­schutz- und Kli­ma­an­pas­sungs­kon­zep­tes im Jahr 2019 doku­men­tiert dies deutlich.

Nun bekommt der Kli­ma­schutz ein neu­es Gesicht. Mit Lea Free­se hat zum 1. Febru­ar 2021 erst­mals eine Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin ihren Dienst bei der Stadt­ver­wal­tung auf­ge­nom­men. Die 26-Jäh­ri­ge hat an der Uni­ver­si­tät Olden­burg Umwelt­mo­del­lie­rung stu­diert und freut sich auf die Auf­ga­be in Selm.

- Advertisement -

„Die Stel­le gibt mir viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, in Selm den Kli­ma­schutz umzu­set­zen“, betont Lea Free­se. Die Umset­zung des Kli­ma­schutz- und Kli­ma­an­pas­sungs­kon­zep­tes mit sei­nen vie­len Teil­pro­jek­ten sieht sie als einen Schwer­punkt ihrer Arbeit. Zudem steht sie Bür­gern bera­tend zur Sei­te, falls Fra­gen zum Kli­ma­schutz vor Ort auf­tre­ten. „Ich bin zudem offen und dank­bar für Anre­gun­gen und Ideen, wie man den Kli­ma­schutz in Selm nach vor­ne brin­gen kann. Es ist näm­lich eine gro­ße Her­aus­for­de­rung, die gesetz­ten Zie­le zu errei­chen. Jeder kann aber etwas dazu bei­tra­gen, das Kli­ma posi­tiv zu beein­flus­sen. Wenn alle etwas tun, dann wer­den wir viel errei­chen“, sagt sie.

In der kom­men­den Sit­zung des Aus­schus­ses für Stadt­ent­wick­lung, Mobi­li­tät, Umwelt- und Kli­ma­schutz am Don­ners­tag, 25. Febru­ar, wird sich Lea Free­se der Poli­tik vorstellen.

Wer Lea Free­se kon­tak­tie­ren möch­te, kann dies tele­fo­nisch unter Tel. 69–106 sowie per E‑Mail an l.freese@stadtselm.de tun.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...

Zu nass für den Straßenbau: Verlängerung an der Mühlenstraße

Werne-Horst/Stockum. Längst sollte der Verkehr parallel zum neuen Radweg zwischen Stockum und Horst rollen - doch wetterbedingt verzögern sich die Arbeiten am Asphalt an...