Dienstag, März 21, 2023

Blühwiese im Auenpark in Selm

Anzeige

Selm. Blü­hen­de Land­schaf­ten, im Auen­park ist das die Rea­li­tät. Auf einer Flä­che von ins­ge­samt sechs Hekt­ar darf die Natur ihr schöns­tes Bild zei­gen. „Als mir klar wur­de, dass die Erschlie­ßung der Wohn­be­bau­ung am Auen­park frü­hes­tens im Sep­tem­ber beginnt, ent­stand die Idee, die Flä­che vor­ab als Blüh­wie­se zu nut­zen‘“, erklärt Land­wirt Jochen Westermann. 

Zusam­men mit dem Land­wirt­schaft­li­chen Orts­ver­ein sowie der Raiff­ei­sen Lüding­hau­sen-Selm wur­de die Idee in die Tat umge­setzt. Das Ergeb­nis kann sich sehen las­sen. „Was Bes­se­res für die Natur und die Bie­nen kann es gar nicht geben“, freut sich Bür­ger­meis­ter Tho­mas Orlow­ski über den bun­ten Tep­pich im Schat­ten von Seh­sta­ti­on und Kup­pel im Auen­park. „Gera­de oben von der Kup­pel aus hat man eine super Aus­sicht auf die Flä­che. Das ist ein tol­les Bild“, so Orlowski.

- Advertisement -

Über 30 ver­schie­de­ne Sor­ten an Blu­men und Wild­kräu­tern hat der Land­wirt­schaft­li­che Orts­ver­ein bereits im März aus­ge­sät. Die Kos­ten, ca. 1000 Euro für die Saat­mi­schung, wur­den von der Raiff­ei­sen Lüding­hau­sen-Selm und dem Land­wirt­schaft­li­chen Orts­ver­ein übernommen. 

Nach und nach fan­gen die ein­zel­nen Pflan­zen nun an zu blü­hen. Damit die Blüh­wie­se auch direkt erleb­bar ist, sind meh­re­re Schnei­sen durch das Feld ange­legt wor­den. „So kann man direkt in das Feld und sich die vie­len unter­schied­li­chen Blu­men von Nahem anschau­en“, sagt Jochen Westermann. 

Die Stadt­ver­wal­tung weist jedoch dar­auf hin, dass die Benut­zung auf eige­ne Gefahr ist, da die Wege nicht befes­tigt sind.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...

Zu nass für den Straßenbau: Verlängerung an der Mühlenstraße

Werne-Horst/Stockum. Längst sollte der Verkehr parallel zum neuen Radweg zwischen Stockum und Horst rollen - doch wetterbedingt verzögern sich die Arbeiten am Asphalt an...