Dienstag, Oktober 3, 2023
target="_blank"

Ascheberg: Neuer Elektro-Transporter zur Baumkontrolle

Anzeige

Ascheberg. Klein, aber oho: Der kleine, neue Goupil Elektrotransporter wurde von den Bauhofmitarbeitern bereits sehnlichst erwartet. Jetzt übergab Bürgermeister Thomas Stohldreier den strombetriebenen Flitzer an die Mitarbeiter.

Das emissionsfreie Fahrzeug wird ab sofort für die Grünanlagenpflege und Baumkontrollen eingesetzt. „Wir bilden in Kürze zwei Mitarbeiter für Baumkontrollen aus“, erklärt Christian Scheipers, Leiter des Tiefbaus. „Dieses neue Elektrofahrzeug mit Kipper, drei klappbaren Alu-Seitenwänden und Anhängerkupplung erleichtert ihnen die Arbeit an den Bäumen und Grünflächen“, ergänzt Jan Rohlmann, der sich um die Bestellung des neuwertigen Vorführfahrzeugs und den Antrag auf Förderung gekümmert hat.

- Advertisement -

Die 13,8 kW/h Lithium Batterie kann über eine handelsübliche Steckdose aufgeladen werden, so dass der Transporter bis zu 120 km zurücklegen kann. Er fährt maximal 50 km/h und bietet in der Fahrerkabine Platz für zwei Personen.

Die Kosten von rund 42.000 Euro wurden durch das „Landesprogramm NRW progres.nrw – Emissionsarme Elektromobilität“ mit fast 17.000 Euro gefördert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kurz notiert: Erntedank in der Rochus-Kapelle – KSD informiert

Werne/Selm. Am vergangenen Freitag (29.09.2023) feierte die Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode e.V. in der Rochus-Kapelle das diesjährige Erntedank-Fest. Über 40 Besucher füllten die kleine Kapelle, die...

Randalierer verletzt drei Polizisten in Herbern

Herbern. Ein 55-jähriger Ascheberger verursachte am 28. September 2023 im Lauf des Tages mehrere Einsätze in der Straße Fahlenkamp in Herbern. Er war alkoholisiert...

David Krieter übernimmt Hausarztpraxis in Herbern

Herbern. In der heutigen Zeit einen jungen Nachfolger für eine Hausarztpraxis auf dem Land zu finden, ist angesichts der vielen Praxen, die aufgegeben werden,...

Naturkundliche Exkursion beim GC Westerwinkel: Spannende Einblicke

Herbern. „Golfplätze können eine bedeutende Unterstützung für den Natur- und Artenschutz bieten“, das ist die zusammenfassende These des Ornithologen Klaus Nowack, der jetzt eine...