Sonntag, April 2, 2023

Ein warmer Raum für Wohnungslose in Lünen

Anzeige

Lünen. In Zei­ten der Coro­na-Pan­de­mie haben es woh­nungs­lo­se Men­schen noch schwe­rer als sonst, denn in den Bera­tungs­stel­len und Geschäf­ten in der Innen­stadt ist es der­zeit nicht mög­lich, sich auf­zu­wär­men. Die Stadt Lünen bie­tet des­halb ab Mon­tag, 4. Janu­ar, in Koope­ra­ti­on mit der Dia­ko­nie, dem Ver­ein „Dach über dem Kopf“ und der evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de einen Tages­auf­ent­halt für Woh­nungs­lo­se an. Die Tages­stät­te ist an sie­ben Tagen in der Woche von 10 bis 16 Uhr geöff­net und fin­det sich hin­ter der Stadt­kir­che St. Georg. Das Ange­bot dient zunächst als Win­ter­hil­fe bis zum 30. April 2021.

Die Räum­lich­kei­ten wer­den von der evan­ge­li­schen Kir­che an die Stadt Lünen ver­mie­tet. Die Stadt Lünen orga­ni­siert die Auf­sicht über zwei Mit­ar­bei­ter, die durch ein Arbeits­markt­pro­gramm geför­dert wer­den. Der Ver­ein „Dach über dem Kopf“ über­nimmt die Betreu­ung an den Wochen­en­den und an den Fei­er­ta­gen. Die Ein­rich­tung stammt über­wie­gend aus Sach­spen­den des Ver­eins „Dach über dem Kopf“ und der evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de. Die Woh­nungs­lo­sen­hil­fe der Dia­ko­nie wird im Tages­auf­ent­halt eine offe­ne Sprech­stun­de anbie­ten und so einen nie­der­schwel­li­gen Zugang zu den Unter­stüt­zungs- und Hilfs­an­ge­bo­ten herstellen.

- Advertisement -

Für die Woh­nungs­lo­sen sol­len hei­ße Geträn­ke ange­bo­ten wer­den. Wer das Ange­bot unter­stüt­zen möch­te, kann des­halb zum Bei­spiel Sach­spen­den in Form von Kaf­fee, Tee, Zucker und Kon­dens­milch zur Ver­fü­gung stel­len. Die Spen­den kön­nen in einen Spen­den­korb vor dem Ein­gang des Gebäu­des St.-Georg-Kirchplatz 6 abge­legt wer­den. Der Spen­den­korb wird regel­mä­ßig geleert.

Außer­dem wer­den für das Ange­bot noch Bür­ge­rin­nen und Bür­ger gesucht, die sich ehren­amt­lich enga­gie­ren möch­ten und bei­spiels­wei­se als Gesprächs­part­ner für Woh­nungs­lo­se zur Ver­fü­gung ste­hen wol­len. Die erfor­der­li­chen Maß­nah­men zum Schutz der Ehren­amt­li­chen, der Gäs­te und der Auf­sichts­per­so­nen in Zei­ten der Coro­na-Pan­de­mie wer­den mit­tels eines Hygie­ne­kon­zept umge­setzt. Inter­es­sier­te an der ehren­amt­li­chen Hil­fe für Woh­nungs­lo­se kön­nen sich bei Alex­an­der Lenz vom Dia­ko­ni­schen Werk Dort­mund und Lünen, St. Georg-Kirch­platz 4a, mel­den (Tele­fon: 02306 2035020; E‑Mail: a.lenz@diakoniedortmund.de).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...