Donnerstag, März 23, 2023

Ein Vierteljahrhundert engagiert für das Stadtarchiv Lünen

Anzeige

Lünen. Seit 25 Jah­ren arbei­tet Franz-Josef Höve­ner ehren­amt­lich im Stadt­ar­chiv Lünen. Als die Gewerk­schaft Eisen­hüt­te West­fa­lia 1995 zur Deut­schen Berg­bau Tech­nik (DBT) wur­de, gelang­te das Werks­ar­chiv der West­fa­lia in die Obhut des Stadt­ar­chivs. Höve­ner, der sein Berufs­le­ben bei der West­fa­lia ver­bracht hat­te, war da gera­de in Ren­te gegan­gen. Stadt­ar­chi­var Fre­dy Nik­lo­witz konn­te den in den Ruhe­stand Getre­te­nen für die Betreu­ung des Werks­ar­chivs gewinnen.

Seit­dem gehört Höve­ner zu den ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­tern des Stadt­ar­chivs. Er regis­triert, ver­zeich­net und kata­lo­gi­siert den umfas­sen­den Archiv­be­stand, des­sen Über­lie­fe­rung bis zur Grün­dung der West­fa­lia im Jah­re 1826 zurück­reicht. Höve­ner ist sach­kun­di­ger Ansprech­part­ner für Archiv­be­su­che­rin­nen und ‑besu­cher, die sich mit der His­to­rie des Wer­kes oder der damit ver­bun­de­nen Indus­trie­ge­schich­te im Lüner Raum beschäf­ti­gen. Er wird auch auf der Suche nach Bestands­er­gän­zun­gen immer wie­der fündig.

- Advertisement -

Das Archiv­team und der Bei­geord­ne­te Horst Mül­ler-Baß bedank­ten sich am Mitt­woch für das lang­jäh­ri­ge ehren­amt­li­che Enga­ge­ment. Ein klei­ne Fei­er­stun­de bot die Gele­gen­heit, auf das viel­fäl­ti­ge Enga­ge­ment von Franz-Josef Höve­ner zu bli­cken, der sich und sei­ne Schaf­fens­kraft nicht nur im Stadt­ar­chiv ein­bringt: Höve­ner ist fest in der Alt­stadt um die St.-Marien-Kirche ver­wur­zelt. Er war lan­ge im Vor­stand der Kol­pings­fa­mi­lie Lünen-Alt und gehör­te 30 Jah­re lang dem Kir­chen­vor­stand der Gemein­de St. Mari­en an.

Seit 1973 ist er Mit­glied der Nach­bar­schaft zur Alt­stadt, wo er 35 Jah­re lang das Amt des 1. Schäff­ners (Vor­sit­zen­der) ver­sah. Er setz­te sich für die Her­rich­tung des Alt­stadt­plat­zes und die Auf­stel­lung des Müh­len­steins an der Mari­en­stra­ße / Ecke Gar­ten­stra­ße ein. In die­sem Bereich stand in frü­he­ren Zei­ten die Alt­stadt­müh­le, an die damit erin­nert wird. Zum 150-jäh­ri­gen Bestehen der Nach­bar­schaft ernann­ten ihn die Mit­glie­der 2015 zum Ehrenvorsitzenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...