Mittwoch, März 22, 2023

Auenpark in Selm offiziell freigegeben

Anzeige

Selm. Bür­ger­meis­ter Mario Löhr hat am Frei­tag den Auen­park offi­zi­ell frei­ge­ge­ben. Bei strah­len­dem Son­nen­schein waren vie­le Besu­cher zu der Eröff­nung gekom­men. Auf die ursprüng­lich geplan­te gro­ße Fei­er muss­te wegen der Coro­na-Pan­de­mie ver­zich­tet wer­den, doch auch so über­zeug­ten sich die Besu­cher von ihrer neu­en grü­nen Oase im Her­zen der Stadt.

Vie­le Jah­re ist an dem Pro­jekt „Akti­ve Mit­te Selm“ gear­bei­tet wor­den. Die ers­ten Bau­stei­ne wie der Cam­pus­platz, das umge­bau­te Suns­hi­ne oder das neue Umklei­de­ge­bäu­de sind bereits fer­tig. Der letz­te gro­ße feh­len­de Bau­stein konn­te nun offi­zi­ell der Sel­mer Bevöl­ke­rung über­ge­ben werden.

- Advertisement -

In den ver­gan­ge­nen Wochen und Mona­ten war der Auen­park zwar bereits ein belieb­tes Aus­flugs­ziel, doch erst jetzt mit dem fer­tig gestell­ten Spiel­platz und der Kup­pel auf dem „Rodel­hü­gel“ ist das Pro­jekt Auen­park nahe­zu abge­schlos­sen. Bür­ger­meis­ter Mario Löhr freu­te sich, so vie­le Besu­cher begrü­ßen zu kön­nen und dank­te den zahl­rei­chen Pro­jekt­be­tei­lig­ten aus Ver­wal­tung, Poli­tik und Unternehmen.

Das Sym­bol des Auen­parks, die sechs Meter hohe Kup­pel auf dem zehn Meter hohen Rodel­hü­gel, zeig­te sich bei blau­em Him­mel zunächst noch ver­hüllt. Doch nach­dem die Pla­ne abge­deckt war, konn­ten alle die neue Land­mar­ke bestehend aus Stahl und far­bi­gem Glas bestaunen.

Auf­ge­stell­te Bän­ke laden hoch oben ein, einen Blick über den Auen­park zu wer­fen. Abends wird die Kup­pel beleuch­tet. Fast so hoch wie die Kup­pel ist der Rut­schen­turm auf dem Spiel­platz nur einen Stein­wurf vom Rodel­hü­gel ent­fernt. Auch die­sen gab Mario Löhr offi­zi­ell frei und ver­sprach, auch für klei­ne Kin­der even­tu­ell noch wei­te­re Spiel­ge­rä­te auf­bau­en zu las­sen. Und so ist der Auen­park ab sofort ein Anzie­hungs­punkt für alle Generationen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...

Zu nass für den Straßenbau: Verlängerung an der Mühlenstraße

Werne-Horst/Stockum. Längst sollte der Verkehr parallel zum neuen Radweg zwischen Stockum und Horst rollen - doch wetterbedingt verzögern sich die Arbeiten am Asphalt an...