Samstag, April 1, 2023

Joachim Thiele hört auf: Bläsercorps Werne wählt neuen Vorstand

Anzeige

Wer­ne. Wah­len, Ehrun­gen und die Sai­son­pla­nung stan­den im Mit­tel­punkt der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Blä­ser­corps Werne.

Am 3. Febru­ar tra­fen sich die Mit­glie­der im Hei­mat­haus in Capel­le zu ihrer all­jähr­li­chen Ver­samm­lung. Vor­sit­zen­der Joa­chim Thie­le gab einen Rück­blick auf die Vor­stands­ar­beit im ver­gan­ge­nen Jahr und freu­te sich, dass der Ver­ein wie­der im “Nor­mal­mo­dus” läuft und die Coro­na­zeit gut über­stan­den wor­den ist. 

- Advertisement -

Geehrt wur­den Hans-Wer­ner Kan­sy für 35 Jah­re und Gün­ther Frie­be für 25 Jah­re Mit­glied­schaft im Bläsercorps.

Der musi­ka­li­sche Lei­ter Peter Lin­ne­mann blick­te zurück auf 30 musi­ka­li­sche Ter­mi­ne und hob dabei noch­mal das Kon­zert im aus­ver­kauf­ten Kol­ping­saal her­vor, das an Stim­mung kaum zu über­bie­ten war. In die­sem Jahr sind Auf­trit­te bei den Schüt­zen­fes­ten in Nor­dick, Bockum, Holt­hau­sen, dem Plät­zer­fest und dem Okto­ber­fest am Klos­ter geplant. Natür­lich soll auch die­ses Jahr ein Kon­zert im Kol­ping­saal gespielt werden.

Bei Vor­stands­wah­len trat der Vor­sit­zen­de Joa­chim Thie­le nicht mehr an, so dass Marc Schürk­mann zum ers­ten Vor­sit­zen­den und Ger­hard Schlü­ter zum 2. Vor­sit­zen­den neu gewählt wor­den sind. Dar­über hin­aus wur­de die Kas­sie­re­rin Alex­an­dra Schürk­mann in ihrem Amt bestä­tigt. Der Vor­stand setzt sich damit aus dem Vor­sit­zen­den Marc Schürk­mann, dem zwei­ten Vor­sit­zen­den Ger­hard Schlü­ter, der Schrift­füh­re­rin Bär­bel Heimann und der Kas­sie­re­rin Alex­an­dra Schürk­mann zusam­men. Der Ver­ein hat 35 akti­ve und 38 pas­si­ve Mitglieder.

Der neu gewähl­te Vor­sit­zen­de Marc Schürk­mann bedank­te sich mit einer humor­vol­len Foto­prä­sen­ta­ti­on beim schei­den­den Vor­sit­zen­den Joa­chim Thie­le für sei­ne lang­jäh­ri­ge Vor­stands­ar­beit, die die anwe­sen­den Mit­glie­der mit Stan­ding Ova­tions bestätigten. 

Nach Been­di­gung des offi­zi­el­len Teils ende­te die Ver­samm­lung im gemüt­li­chen Part mit tra­di­tio­nel­lem Grün­kohl­es­sen und vie­len Gesprä­chen untereinander.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Ballettatelier Katrin Höselbarth entführt zu Alice ins Wunderland

Werne. Vom Kaninchenbau direkt ins Wunderland – rund tausend Zuschauerinnen und Zuschauer machten sich am Sonntag mit Alice im Kolpingsaal Werne auf den Weg....