Dienstag, Oktober 3, 2023
target="_blank"

Kurzgeschichten, Anekdoten, Fundstücke und mehr

Anzeige

Werne. „Corona macht erfinderisch, gerade auf dem Kultursektor. Weil viele, oft bereits ausverkaufte Lesungen abgesagt werden mussten, hat sich das aus Werne kommende Autorenduo Christian Huppert und Magnus See etwas überlegt.

Auf dem YouTube-Kanal von Magnus See haben beide die Reihe „Glauben Sie bloß nicht, wer wir sind“ gestartet. In dem Format lesen die Autoren kleine Kurzgeschichten, reden unterhaltsam über Höckschen und Stöckschen, zeigen skurrile Fundstücke oder reden über amüsante Anekdoten.

- Advertisement -

‚Wir möchten, dass die Zuschauer das Gefühl bekommen, mit uns gesellig zusammenzusitzen und sich zu unterhalten. Das geht in Coronazeiten ja nur bedingt’, erklärt Magnus See. Dieses Konzept kommt bisher gut an, die vierte Folge ist nun verfügbar. ‚Hab den Kanal sofort abonniert. Bin schon auf das nächste Highlight gespannt’, schreibt Zuschauer Peter W.

‚Diese durchweg positiven Rckmeldungen motivieren doch, die Reihe fortzuführen. Ein bisschen wie Tresenlesen von Frank Goosen und Jochen Malmsheimer’, freut sich Christian Huppert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Band aus Venedig präsentiert neues Album im flözK

Werne. Am Freitag, 6. Oktober, spielt im Rahmen des Club Montreux Konzerts die Band "Karma Voyage" im flözK in Werne. Beginn ist gegen 20...

Theater, Kabarett und Musik – Vielfalt im Kultur-Programm

Werne. Theater, Kabarett und Musik - das neue Kulturprogramm 2023/24 auf der Städtischen Bühne verspricht wieder eine Menge Abwechslung. Los ging es bereits...

Theater-AG am AFG begeistert mit dem Stück „Haus der Mörder“ 

Werne. In diesem Jahr präsentierte die Theater-AG des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) am Abend des 22. Septembers den Alltag mordlustiger Bewohnerinnen und Bewohner mit ihrem unausstehlichen...