Samstag, Juni 3, 2023

Arbeiten zur Kita am Krankenhaus auf der Zielgeraden

Anzeige

Wer­ne. Dass die neue Kin­der­ta­ges­stät­te der Jugend­hil­fe Wer­ne nicht in Rekord­zeit fer­tig wer­den wür­de, ist seit län­ge­rer Zeit bekannt. Nach­dem das Pro­jekt ver­scho­ben und über­ar­bei­tet wur­de, erfolg­te erst im Som­mer 2021 der ers­te Spa­ten­stich der Nähe des Kran­ken­hau­ses. Seit dem kam es immer wie­der zu Ver­zö­ge­run­gen. Jetzt aber rückt der Ein­zug der 75 Kin­der näher.

Der ers­te Schnee­fall hat­te die Ein­rich­tung jüngst in ein wah­res Win­ter­zau­ber-Motiv ver­wan­delt. Tat­säch­lich aber geht es im Innen­be­reich noch zur Sache – aber ein Ende rückt in Sichtweite.

- Advertisement -

Bis auf dem Gelän­de, auf dem bis vor eini­gen Jah­ren noch das Schwes­tern­wohn­heim gestan­den hat, Kin­der­stim­men zu hören sind, wer­den noch eini­ge Wochen ver­ge­hen. „Wir sind im Außen- und Innen­be­reich schon sehr weit“, berich­tet die kauf­män­ni­sche Jugend­hil­fe-Geschäfts­füh­re­rin Katha­ri­na Böcken­holt auf Anfra­ge von WERN­Eplus über den aktu­el­len Stand der Arbei­ten in der Kita mit dem Namen „Til­lo am Zauberwald“.

Im Außen­be­reich ist bereits eine gro­ße Schau­kel zu sehen, eine Rut­sche am Hügel wird eben­falls noch instal­liert, sobald die Tem­pe­ra­tu­ren dies wie­der zulas­sen. Den­noch sind die Dimen­sio­nen der dann kom­plett ein­ge­zäun­ten Außen­an­la­ge schon zu sehen. Beim Blick auf das Are­al wird klar, dass die Kin­der hier künf­tig viel Platz haben werden.

Wär­me­pum­pe sorgt auch für war­mes Wasser

Innen ste­hen der­zeit noch Arbei­ten an den Fuß­bö­den auf der Erle­di­gungs-Lis­te. „Auch die Hei­zung wird die­ser Tage noch ange­schlos­sen“, so Katha­ri­na Böcken­holt. Die Räu­me ver­fü­gen über eine Fuß­bo­den­hei­zung, die nöti­ge Ener­gie dafür und das war­me Was­ser kom­men von einer Wär­me­pum­pe. „Das war schon der Plan, bevor die Ener­gie­prei­se so stark gestie­gen sind“, sagt die Jugendhilfe-Geschäftsführerin.

Nach einer gro­ßen Rei­ni­gung beginnt der Schrei­ner bald mit der Ein­rich­tung von Küche und Co. Danach star­tet dann das gro­ße Kis­ten­pa­cken und der Umzug aus dem Pro­vi­so­ri­um in der ehe­ma­li­gen Bar­ba­ra­schu­le, in dem die 75 Kin­der der­zeit noch unter­ge­bracht sind.

Einen kon­kre­ten Ter­min für den Umzug gibt’s noch nicht, aber die Hoff­nung bei Kin­dern, Erzie­he­rin­nen und der Jugend­hil­fe ist groß, dass es irgend­wann zwi­schen Ende Janu­ar und Mit­te Febru­ar so weit sein wird.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...