Donnerstag, Februar 15, 2024

SoLaWi Werne: Führung durch die Gärtnerei Stadtgemüse

Anzeige

Stockum/Werne. Für Interessierte an solidarischer Landwirtschaft, ökologischem Gemüsebau und einer gemeinschaftsgetragenen Lokalversorgung bietet SoLaWi Werne am Freitag, 30. Juni 2023, ab 17 Uhr eine Führung an. Darauf weist Laurin Liekenbrock, Geschäftsführer der Gärtnerei Stadtgemüse, hin.

Zuerst könne ein Blick in die Erntekisten der Solawi-Anteile geworfen werden, anschließend werde die Gärtnerei besichtigt und Einblicke in den Anbau ermöglicht, heißt es in der Einladung. Treffpunkt ist das Gelände der Gärtnerei Stadtgemüse, gegenüber der neuen Kampstr. 37 in Werne-Stockum.

- Advertisement -

„Die erste Saison unserer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) in Werne ist in vollem Gange. Mittlerweile versorgen wir 100 Haushalte in Werne und Umgebung jede Woche mit frischem Gemüse. Mittlerweile sind wir erfolgreich in unsere erste Saison gestartet und können schöne Ernten von A wie Asiasalat bis Z wie Zucchini genießen“, berichtet Laurin Liekenbrock.

Viele Teilnehmer/innen der Solawi, von Birte und Laurin Liekenbrock „Ernteteiler“ genannt, bringen sich auf dem Acker mit ein – bei Mitmachtagen wird gemeinsam „geackert“. Jeden Freitag kommen die Ernteteiler/innen nach Stockum auf den Acker, um ihre Ernte abzuholen, einige helfen auch bei der Ernte am Morgen mit.

Solidarische Landwirtschaft, kurz SoLaWi, ist ein direkter Zusammenschluss von Verbrauchern und
einem landwirtschaftlichen Betrieb. Anstatt einzelne Produkte mit einem Preis zu versehen, tragen
die Verbraucher und der Landwirt gemeinsam die Kosten der Produktion und teilen die Ernte unter
den Teilnehmenden auf. „Das Gemüse verliert seinen Preis und erhält seinen Wert zurück“, beschreibt Gemüsegärtner Laurin Liekenbrock das Prinzip.

Die Gärtnerei Stadtgemüse setzt dabei auf Vielfalt. Bis zu 60 verschiedene Gemüse- und Kräuterarten sowie einige Obstarten sorgen für reichlich Abwechslung auf dem Speiseplan und stellen eine Versorgung für fast das ganze Jahr sicher.

Für die Saison ab März 2024 führt die Gärtnerei Stadtgemüse nun eine Warteliste. Im Herbst dieses Jahres soll wieder eine „Biete-Runde“ stattfinden, auf der alle Ernteteiler/innen gemeinsam mit der Gärtnerei Stadtgemüse das nächste Erntejahr beschließen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder unter Telefon 0151 23154134 (Laurin Liekenbrock).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FBS und Familienzentren laden ein: „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne kündigt in Zusammenarbeit mit allen Familienzentren in Werne, der Kita St. Marien Horst, der Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes Werne...

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...