Donnerstag, Februar 15, 2024

Naturkundliche Exkursion beim GC Westerwinkel: Spannende Einblicke

Anzeige

Herbern. „Golfplätze können eine bedeutende Unterstützung für den Natur- und Artenschutz bieten“, das ist die zusammenfassende These des Ornithologen Klaus Nowack, der jetzt eine naturkundliche Exkursion an der Golfanlage des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel anführte.

Rund 15 Interessenten, Golfclubmitglieder, aber auch interessierte Bürger, waren der Einladung des Golfclubs gefolgt. Beteiligt war auch Stefan Grünert, Rentmeister von der Graf von Merveldt‘schen Verwaltung, der mit seinen Ortskenntnissen die Veranstaltung bereicherte.

- Advertisement -

Immer wieder verwies Klaus Nowack darauf, dass rund um das Schloss Westerwinkel zahlreiche Vogelarten zu hören und zu finden seien, die auf der „Roten Liste“ als stark gefährdet einzustufen seien. Die Lebensbedingungen an der Golfanlage böten auch seltenen Vogelarten einen Lebensraum, der sonst in der Region kaum noch zu finden sei. Beeinträchtigungen durch die Golfer hielt er für nicht so bedeutsam. Die Mischung aus Offenlandflächen, Waldstücken und den zahlreichen Feuchtbiotopen locke seltene Vogelarten an.

Rentmeister Stefan Grünert verdeutlichte, dass auch in der Bewirtschaftung des Waldes der Naturschutz einen immer größeren Stellenwert bekäme. Ein abwechslungsreicher Baumbestand würde sowohl der Waldwirtschaft als auch der Artenvielfalt zugutekommen.

Schließlich brachte die Exkursion noch eine konkrete Absprache: Auf Empfehlung von Klaus Nowack werden vom Golfclub Westerwinkel an Kopfweiden ein oder zwei Niströhren für Steinkäuze angebracht. „Die stark vom Aussterben bedrohte Eulenart findet hier einen ausgezeichneten Lebensraum“, urteilte Klaus Nowack.

Die Teilnehmer zeigten sich von den spannenden Einblicken sehr angesprochen. Eine weitere Veranstaltung soll daher im nächsten Jahr, dann eventuell im Frühling, stattfinden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...