Freitag, Juni 2, 2023

Bienen machen Schule

Anzeige

Heil. Am Don­ners­tag, 16.Februar, bie­tet das Umwelt­zen­trum West­fa­len von 14 bis 18 Uhr ein Semi­nar zum The­ma „Bie­nen machen Schu­le“ an.

Honig­bie­nen sind in beson­de­rer Wei­se geeig­net, Kin­der und Jugend­li­che die Lie­be zur Natur ent­de­cken zu las­sen. In vie­len päd­ago­gi­schen Ein­rich­tun­gen, ob Kitas oder Schu­len, steht die Beschäf­ti­gung mit der Bie­ne auf dem Lehr­plan. In die­sem Zusam­men­hang taucht auch immer mal wie­der die Fra­ge auf, ob die Ein­rich­tung einer eige­nen Imke­rei der rich­ti­ge Weg sei, das The­ma „Honig­bie­nen“ nach­hal­tig zu etablieren.

- Advertisement -

Eine eige­ne Imke­rei vor Ort auf­zu­bau­en ist aber nicht so leicht und bedarf vie­ler Vor­aus­set­zun­gen und Initia­ti­ven. Da müs­sen Rechts- und Betei­li­gungs­fra­gen geklärt wer­den, eben­so die Fra­ge, wie viel Geld in die Hand genom­men wer­den muss, wel­ches Grun­d­e­quip­ment man braucht, wel­che fach­li­chen Vor­aus­set­zun­gen die betreu­en­den Fach­kräf­te haben müs­sen, wel­ches päd­ago­gisch-didak­ti­sche Arbeits­ma­te­ri­al es gibt … Sol­che und wei­te­re Fra­gen wer­den in die­sem Semi­nar beantwortet.

Ein erfah­re­ner Bie­nen­päd­ago­ge und ehe­ma­li­ger Schul­lei­ter einer Lüner Gesamt­schu­le, der über 25 Jah­re eine Bie­nen-AG an sei­ner Schu­le gelei­tet hat, möch­te mit Inter­es­sier­ten der Fra­ge nach­ge­hen, wie der Auf­bau einer eige­nen (Schul- oder Kita-) Imke­rei vor Ort gelin­gen kann.

Sind Sie Lehrer/in, Erzieher/in oder ander­wei­tig im päd­ago­gi­schen Bereich täti­ge Lehr­kraft, die sich viel­leicht sogar gera­de anschickt, im Auf­trag der eige­nen Ein­rich­tung, eine Imke­rei auf­zu­bau­en, dann ist die­ses Semi­nar genau rich­tig für Sie.

Die Kos­ten für die­sen Work­shop betra­gen 25 Euro.

Die Lei­tung über­nimmt Hein­rich Beh­rens (ehem. Schulleiter)

Anmel­dung ab sofort bei Doro­thee Weber-Köh­ling (02389–980913) oder dorothee.weber-koehling@uwz-westfalen.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...