Freitag, Juni 2, 2023

Beckmann Print & Medien: Ab Ende Januar stehen Maschinen still

Anzeige

Wer­ne. Bei Beck­mann Print & Medi­en ste­hen Ende Janu­ar die Maschi­nen still. Das tat­säch­li­che Insol­venz­ver­fah­ren wur­de zum 2. Janu­ar 2023 eröff­net. Damit ver­liert Wer­ne sei­ne größ­te Druckerei.

Am 19. Okto­ber 2022 hat­te Sebas­ti­an Beck­mann – zwölf­ein­halb Jah­re nach der Über­nah­me vom dama­li­gen Insol­venz­ver­wal­ter mit anschlie­ßen­der Moder­ni­sie­rung im Digi­tal­druck – beim Amts­ge­richt Dort­mund Antrag auf Eröff­nung eines Insol­venz­ver­fah­rens gestellt – zu die­sem Zeit­punkt in der Hoff­nung, den Betrieb zu ret­ten. Die­se hat sich jetzt end­gül­tig zerschlagen.

- Advertisement -

„Aktu­ell wickeln wir zu fünft die letz­ten Auf­trä­ge ab und infor­mie­ren unse­re Kund­schaft über die Ein­stel­lung des Betrie­bes zum 31. Janu­ar 2023“, erklärt Sebas­ti­an Beck­mann auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus. Die übri­gen Mit­ar­bei­ten­den sei­en bereits frei gestellt wor­den. „Den einen oder ande­ren konn­te ich an ande­re Unter­neh­men ver­mit­teln“, so der 47-Jäh­ri­ge weiter.

Eine rea­lis­ti­sche Mög­lich­keit, Beck­mann Print & Medi­en über ein Inves­to­ren­mo­dell vor der Insol­venz zu bewah­ren, habe es letzt­lich nicht gege­ben. „Wir hat­ten zwei, drei Inter­es­sen­ten vor Ort. Doch das Gebäu­de aus dem Jahr 1969, das wir ange­mie­tet haben, weist doch erheb­li­che Män­gel auf. Außer­dem sind die Hal­len ein­fach zu groß, um sie wirt­schaft­lich als Dru­cke­rei betrei­ben zu können.”

Sebas­ti­an Beck­mann, der sei­ne per­sön­li­che Zukunft zum jet­zi­gen Zeit­punkt offen ließ, sagt wei­ter: „Ich wer­de kei­nen unse­rer Kun­den im Stich las­sen. Das heißt, ich wer­de wei­ter­hin mit Rat und Tat in Sachen Druck zur Ver­fü­gung stehen.”

Mehr als 25 Aus­ga­ben der gedruck­ten Zei­tung von WERN­Eplus wur­den von Beck­mann Print & Medi­en in hoher Qua­li­tät pro­du­ziert. Foto: Wagner

WERN­Eplus – die gedruck­te Zei­tung erscheint wie­der im März

In eige­ner Sache: Beck­mann Print & Medi­en war von Sep­tem­ber 2020 bis Dezem­ber 2022 ver­läss­li­cher Part­ner von WERN­Eplus. Mehr als 25 Aus­ga­ben unse­rer gedruck­ten Zei­tung wur­den, getreu dem Mot­to „Sei loy­al, kauf lokal”, direkt in Wer­ne produziert.

Wir hat­ten bis zuletzt gehofft, dass es wei­ter­geht, wün­schen nun dem gesam­ten Team alles Gute für die Zukunft und die ver­trau­ens­vol­le Zusammenarbeit.

WERN­Eplus wird die nächs­te gedruck­te Zei­tung im März 2023 ver­öf­fent­li­chen. Wei­te­re Erschei­nungs­ter­mi­ne sind dann im Juni, Okto­ber und Dezem­ber 2023.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....