Freitag, Juni 2, 2023

Energiekrise droht Beckmann Print & Medien in die Knie zu zwingen

Anzeige

Wer­ne. Durch die Coro­na-Pan­de­mie kam Beck­mann Print & Medi­en aus Wer­ne ver­gleichs­wei­se glimpf­lich. Doch die gestie­ge­nen Gas­prei­se haben Geschäfts­füh­rer Sebas­ti­an Beck­mann zu einer tief­grei­fen­den Ent­schei­dung gezwungen.

Am 19. Okto­ber 2022 stell­te der 47-jäh­ri­ge Unter­neh­mer – zwölf­ein­halb Jah­re nach der Über­nah­me vom dama­li­gen Insol­venz­ver­wal­ter mit anschlie­ßen­der Moder­ni­sie­rung im Digi­tal­druck – beim Amts­ge­richt Dort­mund Antrag auf Eröff­nung eines Insol­venz­ver­fah­rens. Das Gericht hat dar­auf­hin den sanie­rungs­er­fah­re­nen Rechts­an­walt Andre­as Grund von der über­re­gio­nal täti­gen Insol­venz- und Sanie­rungs­kanz­lei And­res­Part­ner zum vor­läu­fi­gen Insol­venz­ver­wal­ter des Unter­neh­mens bestellt.

- Advertisement -

Rechts­an­walt Andre­as Grund ist dabei, sich einen Über­blick über das Unter­neh­men und des­sen wirt­schaft­li­che Situa­ti­on zu ver­schaf­fen. Dazu führt er Gesprä­che mit allen wesent­li­chen Betei­lig­ten. „Wir ste­hen zwar erst am Anfang unse­rer Arbeit, kön­nen aber fest­stel­len, dass die gestie­ge­nen Strom- und Gas­prei­se ein wesent­li­cher Fak­tor für den erfor­der­lich gewor­de­nen Insol­venz­an­trag gewe­sen sind“, sagt Grund, der alle Sanie­rungs­op­tio­nen für das Unter­neh­men prüft. Der Geschäfts­be­trieb läuft der­weil ganz nor­mal wei­ter, Auf­trä­ge wer­den wie bewährt ange­nom­men und abgearbeitet.

Im Gespräch mit WERN­Eplus erläu­ter­te Geschäfts­füh­rer Sebas­ti­an Beck­mann die Situa­ti­on: „Die aus dem Ruder gelau­fe­nen Ener­gie­prei­se dro­hen uns, in die Knie zu zwin­gen. Schon im Früh­jahr muss­ten wir Betriebs­kos­ten im mitt­le­ren fünf­stel­li­gen Bereich nach­zah­len. Nun hat uns die Ener­gie­kri­se aber voll­ends eingeholt.“

Rechts­an­walt Andre­as Grund, der bereits bei eini­gen Druck­un­ter­neh­men als Insol­venz­ver­wal­ter bestellt war und den Bereich gut kennt, bestä­tigt, dass es im Druck­ge­wer­be sehr schwie­rig ist, Gas ein­zu­spa­ren. Das Papier muss kli­ma­tisch ver­nünf­tig gela­gert und ver­ar­bei­tet wer­den. 21 bis 22 Grad sind not­wen­dig, damit die Far­be rich­tig trock­net und es zu kei­nen elek­tro­sta­ti­schen Auf­la­dun­gen kommt. „Dre­hen wir die Hei­zung run­ter, kommt es zu pro­duk­ti­ons­tech­ni­schen Pro­ble­men”, erläu­tert Sebas­ti­an Beckmann.

Der vor­läu­fi­ge Insol­venz­ver­wal­ter hat­te die 14 Beschäf­tig­ten bereits über das Ver­fah­ren und die anste­hen­den Schrit­te infor­miert. Anstel­le ihrer Löh­ne und Gehäl­ter erhal­ten sie für drei Mona­te Insol­venz­geld von der Agen­tur für Arbeit.

Über das Unternehmen

Die Beck­mann Print & Medi­en GmbH, Fami­li­en­un­ter­neh­men mit einer mehr als 135-jäh­ri­gen Tra­di­ti­on, ver­bin­det hoch­wer­ti­ge Druckerzeug­nis­se mit einem gro­ßen Ser­vice- und Dienst­leis­tungs­spek­trum. Sebas­ti­an Beck­mann, staat­lich geprüf­ter Druck- und Medi­en­tech­ni­ker, führt das Unter­neh­men in der vier­ten Generation.

Das Unter­neh­men wur­de 1875 gegrün­det als Buch­hand­lung mit ange­schlos­se­ner Buch­bin­de­rei. In den 1960er Jah­ren erfolg­te eine Spe­zia­li­sie­rung auf im Rol­len­druck pro­du­zier­te End­los­for­mu­la­re und Durchschreibesätze. 

Seit 2010 wer­den die drei Druck­ver­fah­ren Rol­len­druck, Bogen­druck und Digi­tal­druck ange­bo­ten. In Kom­bi­na­ti­on mit einer hoch­mo­der­nen digi­ta­len Vor­stu­fe und einer leis­tungs­fä­hi­gen Logis­tik steht den Kun­den über die gesam­te Pro­zess­ket­te größt­mög­li­che Fle­xi­bi­li­tät und ein ein­zig­ar­ti­ges Leis­tungs­spek­trum für Fly­er, Visi­ten­kar­ten, Bro­schü­ren und wei­te­re Geschäfts­druck­sa­chen zur Ver­fü­gung. In Wer­ne beschäf­tigt das Unter­neh­men 14 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mitarbeiter.

Auch für den hoch­wer­ti­gen Druck von „WERN­Eplus – die Zei­tung” ist Beck­mann Print & Medi­en verantwortlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...