Mittwoch, März 22, 2023

Aufstellungs-Beschluss für neue Turnhalle ist gefasst

Anzeige

Wer­ne. Weil die Wie­ha­gen­schu­le an ihre Kapa­zi­täts­gren­zen stößt, soll auf dem Schul­ge­län­de an der Sto­cku­mer Stra­ße bekannt­lich ein Erwei­te­rungs­bau her. Dafür muss wie­der­um die ohne­hin stark sanie­rungs­be­dürf­ti­ge Sport­hal­le weichen. 

Auf dem Schul­ge­län­de selbst fehlt es an Platz für einen Ersatz­bau, weil die Pau­sen­hof­flä­che nicht wei­ter beschnit­ten wer­den soll. Auf einem 4.320 Qua­drat­me­ter gro­ßen Grund­stück zwi­schen Klöck­ner­stra­ße und Stol­len­weg soll des­halb eine neue Hal­le für den Schul- und Ver­eins­sport errich­tet wer­den. Der nahe­ge­le­ge­ne Stand­ort auf einer bis­her als Bolz­platz aus­ge­wie­se­nen Grün­flä­che ist von der Schu­le aus fuß­läu­fig gut zu erreichen.

- Advertisement -

Im Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung stand am Diens­tag, 31. Janu­ar 2023, der Auf­stel­lungs­be­schluss für den Bebau­ungs­plan 4 E. Die Flä­che liegt im Gel­tungs­be­reich des Bebau­ungs­pla­nes Beckingsbusch/Ost auf der Tages­ord­nung. Ent­ste­hen soll hier, so will es das ers­te bau­li­che Kon­zept, eine Dop­pel­turn­hal­le mit Mehr­zweck­räu­men. Die Erschlie­ßung wird über Klöck­ner­stra­ße und Stol­len­weg erfol­gen. Fer­ner wird auf dem Gelän­de eine Stell­platz­an­la­ge angelegt.

Für das Vor­ha­ben müs­sen auf dem mit zahl­rei­chen Bäu­men bewach­se­nen Grund­stück zahl­rei­che Exem­pla­re gefällt wer­den. Man wol­le die vor­han­de­nen Grün­be­stän­de und den Wall­be­reich so gut wie mög­lich scho­nen, ver­si­cher­te der Dezer­nent für Stadt­ent­wick­lung, Ralf Bül­te. Für die Grü­nen for­der­te Klaus Schlü­ter einen „adäqua­ten Aus­gleich“ an Ersatz­maß­nah­men ein.

„Ich bin dage­gen, es müs­sen rund 200 Bäu­me gefällt wer­den“, pro­tes­tier­te Rai­mund Höl­scher (CDU) wie schon in der Stadt­rats­sit­zung gegen die Stand­ort­wahl. Man müs­se einen ande­ren Platz fin­den, mein­te er und wun­der­te sich, dass die Grü­nen dies akzeptieren.

„Um das Grün tut es uns wirk­lich leid, aber CDU-Vor­schlä­ge wie zum Bei­spiel der Dahl als Stand­ort sei­en zu weit ent­fernt für die Grund­schul­kin­der. Sie brau­chen einen nahe­lie­gen­den Stand­ort”, wand­te Schlü­ter ein. Für Dr. Tho­mas Grem­me (UWW) war auch der Kos­ten­fak­tor wich­tig. Das Grund­stück an der Klöck­ner­stra­ße gehö­re der Stadt, ande­re Flä­chen müss­te man kau­fen, argu­men­tier­te er.

„Das ist ein Beschluss des Stadt­ra­tes, war­ten wir das Gut­ach­ten ab“, ver­mit­tel­te die Aus­schuss­vor­sit­zen­de Uta Lei­sen­tritt (CDU), bevor der Auf­stel­lungs­be­schluss bei einer Gegen­stim­me gefasst wurde.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...