Dienstag, Mai 30, 2023

„Werne packt Päckchen“: Wunschbaum in neuem Gewand

Anzeige

Wer­ne. „Wer­ne packt Päck­chen“. Unter die­sem Mot­to steht erst­mals die seit Jah­ren bewähr­te und erfolg­rei­che Wunsch­baum-Akti­on, die am Mitt­woch, 23. Novem­ber, gestar­tet wurde. 

Wer­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben die Mög­lich­keit, Kin­dern aus Fami­li­en einen Wunsch zu erfül­len, bei denen das Weih­nachts­fest aus finan­zi­el­len Grün­den beschei­den aus­fällt. Ins­ge­samt 400 Weih­nachts­ge­schen­ke lie­gen am 24. Dezem­ber in den Fami­li­en zur Besche­rung unter dem Tan­nen­baum. Aus­ge­wählt wur­den die Kin­der in Kin­der­ta­ges­stät­ten, in den offe­nen Ganz­tags­schu­len und bei der sozi­al­päd­ago­gi­schen Fami­li­en­hil­fe der Caritas.

- Advertisement -

Ein neu­es Team küm­mert sich um die Orga­ni­sa­ti­on die­ser Akti­on. Mit im Boot sind der Cari­tas-Ver­band Lünen-Selm-Wer­ne mit sei­nen ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen in der Stadt Wer­ne, die katho­li­sche Kir­chen­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus, die Fami­li­en­bil­dungs­stät­te und die Stadt Wer­ne mit ihrem Fami­li­en­netz. In einem Pres­se­ge­spräch stell­ten die Initia­to­rin­nen am Mitt­woch (23.11.2022) das neue Ver­fah­ren vor, das sich in eini­gen Punk­ten vom Vor­läu­fer unterscheidet.

Wäh­rend bis­her die auf Ster­nen notier­ten Wün­sche der Kin­der an einem Baum in der Spar­kas­se auf­ge­hängt wur­den und die Kun­den an der Kas­se einen Geld­be­trag ein­zah­len konn­ten, gibt es jetzt zwei Tan­nen mit Kin­der­wün­schen: Einer steht im Foy­er der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te und der zwei­te im Fami­li­en­netz am Neu­tor. Wer einem Kind einen Weih­nachts­wunsch erfül­len möch­te, nimmt einen der Ster­ne vom Baum, kauft das Geschenk im Wert von maxi­mal 25 Euro und bringt es fest­lich ver­packt wie­der zum jewei­li­gen Stand­ort. Das Orga­ni­sa­ti­ons­team sorgt dann für die Ver­tei­lung an die Eltern.

Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen, die im Vor­feld der Vor­jah­res­ak­ti­on für Pro­ble­me gesorgt hat­ten, wer­den ein­ge­hal­ten, ver­si­cher­ten die Ver­ant­wort­li­chen. Auf den Ster­nen sind ledig­lich eine Num­mer, das Geschlecht und das Alter ver­merkt, die Lis­ten mit den Kin­dern, für die das Geschenk bestimmt ist, gibt es aus­schließ­lich in den ver­ant­wort­li­chen Einrichtungen. 

„Die Fami­li­en freu­en sich rie­sig über die Geschen­ke. Wir erhal­ten vie­le posi­ti­ve Rückmeldungen.“

Petra Her­mes von der sozi­al­päd­ago­gi­schen Fami­li­en­hil­fe der Caritas

Damit das Geschenk pünkt­lich am Hei­li­gen Abend unter dem Weih­nachts­baum liegt, wer­den alle Spen­der gebe­ten, die Päck­chen bis zum 14. Dezem­ber zu brin­gen. „Wich­tig ist, dass die Päck­chen an dem Stand­ort abge­ge­ben wer­den, an dem der Stern vom Baum genom­men wur­de“, sag­te Moni­ka Wes­berg, Lei­te­rin der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te. Eben­so wich­tig: Der Stern muss auf das Paket geklebt wer­den, damit das Geschenk zuge­ord­net wer­den kann. Hin­wei­se, wie die Akti­on funk­tio­niert, gibt es an den bei­den Stand­or­ten der Bäu­me auf Pla­ka­ten mit dem Titel „Drei Schrit­te zum Glück.“

Bis­her wur­den die Geschen­ke vom Orga­ni­sa­ti­ons­team zen­tral ein­ge­kauft, ver­packt und an die Ein­rich­tun­gen wei­ter­ge­ben. Das neue Modell habe sich aber an ande­ren Stand­or­ten des Cari­tas­ver­ban­des bewährt, sag­te Mar­gret Ban­ken-Kon­rad, Bereichs­lei­te­rin der Cari­tas: „Wir erhal­ten sehr lie­be­voll ver­pack­te Weih­nachts­päck­chen zurück. Vie­le sind zusätz­lich noch mit selbst gebas­tel­ten Din­gen gefüllt, mit Plätz­chen oder auch mit einem Brief.“ Und Petra Her­mes von der sozi­al­päd­ago­gi­schen Fami­li­en­hil­fe der Cari­tas ergänz­te: „Die Fami­li­en freu­en sich rie­sig über die Geschen­ke. Wir erhal­ten vie­le posi­ti­ve Rückmeldungen.“

Soll­ten nicht alle 400 Ster­ne vom Baum genom­men wer­den, geht trotz­dem am 24. Dezem­ber kein Kind leer aus. Das Jugend­amt der Stadt Wer­ne hat zuge­sagt, die feh­len­den Geschen­ke zu kau­fen. „Über die­se Unter­stüt­zung freu­en wir uns sehr“, sag­te Mar­gret Ban­ken-Kon­rad. Und über wei­te­re Spen­den: Das Blu­men­fach­ge­schäft Wen­ner und der För­der­ver­ein „Fabi for fami­ly“ der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te haben die bei­den Tan­nen­bäu­me kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW