Dienstag, Mai 30, 2023

„Werne blüht auf“ – Blütenpracht und Bienennahrung

Anzeige

Wer­ne. Unter dem Mot­to „Wer­ne blüht auf“ haben sich Stadt­mar­ke­ting und vie­le Unter­stüt­zer – allen vor­an die Spar­kas­se Wer­ne – zusam­men­ge­tan, um die Innen­stadt nun schon zum sechs­ten Mal mit som­mer­li­chen Blu­men­schmuck zu verschönern.

Die bun­ten Som­mer­blu­men in Blu­men­am­peln und erst­mals auch in über­di­men­sio­na­len Flower pots haben einen kla­ren Auf­trag: Sie sol­len über­all in der Stadt, in der Fuß­gän­ger­zo­ne, an Stra­ßen und auf Plät­zen die Auf­ent­halts­qua­li­tät stei­gern und zum Ver­wei­len einladen.

- Advertisement -

Dane­ben legen sich die Som­mer­blü­her Bidens (Gold­ma­rie), Ver­be­na (Eisen­kraut), Hän­ge­gera­ni­en Petu­ni­en, Gau­ra (Pracht­ker­ze) und Sal­via (Sal­bei) nicht nur optisch ins Zeug, son­dern die­nen Bie­nen, Hum­meln, Schmet­ter­lin­gen & Co auch als Nahrungsquellen.

Für die Wer­ne Mar­ke­ting GmbH tra­fen sich Geschäfts­füh­rer Lars Werk­meis­ter und Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum am Mitt­woch mit And­ree Heimann, Lei­ter der Spar­kas­se in Wer­ne, um die all­seits belieb­te Som­mer­ak­ti­on offi­zi­ell zu starten.

Üppig blü­hen­de Som­mer­blu­men brin­gen ab sofort wie­der Far­be und som­mer­li­che Stim­mung in die Wer­ner Innen­stadt. Der Blu­men­schmuck för­dert die Auf­ent­halts­qua­li­tät, sind Lars Werk­meis­ter, David Ruschen­baum und And­ree Heimann (v.l.) stell­ver­tre­tend für vie­le Paten über­zeugt. Foto: Gaby Brüggemann

Coro­na habe gezeigt, dass es wich­tig sei, die Auf­ent­halts­qua­li­tät zu ver­bes­sern, mein­te Werk­meis­ter und hob die erneu­te Unter­stüt­zung durch die Spar­kas­se her­vor. Zusam­men mit vie­len ande­ren Part­nern sei es des­halb gelun­gen, den Blu­men­schmuck sogar noch aus­zu­wei­ten. Dafür hät­ten der Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW), Sole­bad, Wir für Wer­ne sowie zahl­rei­che Geschäf­te und Unter­neh­men mit ihren Paten­schaf­ten gesorgt. „Wir sind seit der ers­ten Stun­de dabei, ein tol­les Pro­jekt“, beton­te And­ree Heimann.

„In die­sem Jahr haben wir fünf Paten mehr“, bestä­tig­te David Ruschen­baum, dass man so das Vor­jah­res­ni­veau trotz Preis­stei­ge­run­gen habe hal­ten kön­nen. „Wir lie­gen rich­tig“, zeig­te sich der Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger von der Akti­on über­zeugt, der mit sei­nem Team die Neu­auf­la­ge von „Wer­ne blüht auf“ umge­setzt hat.

Bei der Aus­schrei­bung habe man sich in die­sem Jahr für eine Fir­ma aus Kle­ve ent­schie­den, die Pflan­zen und Gefä­ße lie­fert und die Bewäs­se­rung und Pfle­ge sicher­stellt. Die Fir­ma bie­te den Blu­men­schmuck außer in Wer­ne auch in ande­ren Städ­ten an und sei zum Gie­ßen übri­gens mit einem Elek­tro­fahr­zeug unter­wegs, erläu­ter­te Werk­meis­ter, dass man auch hier die Öko­lo­gie im Blick habe.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Christophorus-Radtouristik: RSC Werne weicht zum Südring aus

Werne. Mit einem altbekannten Klassiker startet in diesem Jahr der RSC 79 Werne am Sonntag, 25. Juni, in die Sommerferien. Die beginnenden großen Ferien...

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...