Mittwoch, März 29, 2023

Vorbeugung hilft gegen die Raupen mit den Brennhaaren

Anzeige

Wer­ne. 2021 haben 78 Pro­zent der Kom­mu­nen in Nord­rhein-West­fa­len einen Befall von Eichen­pro­zes­si­ons­spin­nern fest­ge­stellt. Das ist das Ergeb­nis einer Abfra­ge des zustän­di­gen Regio­nal­forst­amts Wald und Holz. Auch in der Lip­pe­stadt sind die Rau­pen des unschein­ba­ren Nacht­fal­ters, die zu ihrer Ver­tei­di­gung Brenn­haa­re besit­zen, wei­ter­hin ein Thema. 

Mitt­ler­wei­le scheint aber eine gewis­se Gewöh­nung an den Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ner, der mit Vor­lie­be besonn­te Eichen befällt, ein­ge­tre­ten zu sein. Denn wäh­rend in den ver­gan­ge­nen Jah­ren regel­mä­ßig Anru­fe besorg­ter Bür­ger ein­gin­gen, die befal­le­ne städ­ti­sche Bäu­me mel­de­ten, ist die Situa­ti­on im lau­fen­den Som­mer noch überschaubar.

- Advertisement -

„Die Lage ist aktu­ell ruhi­ger als in den ver­gan­ge­nen Jah­ren“, berich­tet Chris­ti­an Neu­ge­bau­er vom Dezer­nat Stra­ßen und Ver­kehr. Die Stadt hat­te erneut die Fir­ma Son­nen­burg mit der Durch­füh­rung von Prä­ven­tiv­maß­nah­men beauf­tragt. Im April waren daher wie­der Mit­ar­bei­ter des Unter­neh­mens aus Nord­kir­chen im Ein­satz, um über 560 Bäu­me im Stadt­ge­biet mit dem Bak­te­ri­um „Bacil­lus thu­rin­gi­en­sis“ zu besprühen.

Für die Bäu­me an Kreis­stra­ßen ist die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr zustän­dig. Straßen.NRW setzt seit zwei Jah­ren auf den Ein­satz eines Nema­to­den-Was­ser-Gemi­sches gegen den Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ner. Mit­ar­bei­ter der Stra­ßen­meis­te­rei Unna haben eben­falls im April das Gemisch in das fri­sche Laub der Eichen gespritzt. „Dabei lag der Fokus auf den Stand­or­ten, an denen bereits in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ein Befall fest­ge­stellt wor­den war“, so Nadia Leihs, Spre­che­rin der Regionalniederlassung.

Am Gro­te-Dah­l­weg weist eine Beschil­de­rung auf den Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ner hin. Foto: Volkmer 

Bei­de Maß­nah­me schei­nen Erfolg zu brin­gen. „Der frü­he Ein­satz hat in den ver­gan­ge­nen Jah­ren dazu geführt, dass im Som­mer weni­ger gefähr­li­che Nes­ter auf­wen­dig ent­fernt wer­den muss­ten. Den­noch wer­den nicht alle Tie­re durch das Sprit­zen erwischt, sodass wir jetzt auch noch Nes­ter ent­fer­nen müs­sen“, berich­tet Leihs. Auch Neu­ge­bau­er ist über­zeugt, dass die Maß­nah­men im Vor­feld gehol­fen haben, damit es kein grö­ße­res Pro­blem mit den Tie­ren gibt.

Die Haa­re der Rau­pen kön­nen beim Men­schen zu gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen wie Haut- und Atem­wegs­rei­zun­gen füh­ren. Die Stadt legt den Fokus bei der Rau­pen­be­kämp­fung auf beson­ders sen­si­ble Berei­che wie an Schu­len, Kin­der­ta­ges­stät­ten oder Spiel- und Sport­plät­zen. Die­se Orte gehö­ren zur Kate­go­rie 1, die mit obers­ter Prio­ri­tät vom Bau­hof abge­saugt werden.

Ins­ge­samt gibt es in Wer­ne vier Kate­go­rien. Zur zwei­ten Kate­go­rie gehö­ren Bäu­me in der Nähe von Wohn­ge­bie­ten oder öffent­li­chen Flä­chen. Bäu­me, die an Berei­chen ste­hen, die von Fuß­gän­gern und Rad- und Auto­fah­rern nur gele­gent­lich genutzt wer­den, gehö­ren zur Kate­go­rie 3. Zur Kate­go­rie 4 gehö­ren Bäu­me, die an abge­le­ge­nen Orten ste­hen, an denen nur sehr sel­ten Men­schen vor­bei kommen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...