Dienstag, Mai 30, 2023

U18-Landtagswahl: 45.000 junge Wähler/innen machen mit

Anzeige

Wer­ne. In den letz­ten Tagen konn­ten Kin­der und Jugend­li­che in mehr als 160 Kom­mu­nen und 530 Wahl­lo­ka­len in NRW im Rah­men der U18-Land­tags­wahl ent­schei­den, wel­chen Par­tei­en und Kandidat/innen sie ihre Stim­me geben. 

In Schu­len, Jugend­zen­tren und Jugend­ver­bän­den konn­ten jun­ge Men­schen ihre Stim­me abge­ben. In NRW betei­lig­ten sich fast 45.000 jun­ge Wähler/innen an der U18-Land­tags­wahl. 2017 waren es noch 35.000 Kin­der und Jugendliche.

- Advertisement -

„Die Betei­li­gung an der U18-Wahl ist in die­sem Jahr deut­lich höher als bei der U18-Land­tags­wahl für 2017. Das zeigt, dass Kin­der und Jugend­li­che ernst genom­men wer­den wol­len und mit­ent­schei­den kön­nen. Sie wol­len wäh­len! Aus Sicht jun­ger Men­schen ist es gera­de jetzt beson­ders not­wen­dig, sich ein­zu­mi­schen, denn in vie­len Poli­tik­fel­dern den­ken Politiker/innen die Bedürf­nis­se jun­ger Men­schen nicht aus­rei­chend mit“, fasst Max Hol­zer, Vor­sit­zen­der des Lan­des­ju­gend­rin­ges NRW, die U18-Land­tags­wahl zusammen.

„Die gro­ße Betei­li­gung ist auch ein Appell von Kin­dern und Jugend­li­chen an die Regie­run­gen. Hal­tet uns das Wahl­recht nicht län­ger vor“, ergänzt Maja Töl­ke, Vor­sit­zen­de des Lan­des­ju­gend­rings NRW. „Mit­ent­schei­dung jun­ger Men­schen ist eines der wich­tigs­ten Kinderrechte.“

Orga­ni­siert und getra­gen wird die U18-Land­tags­wahl vom Lan­des­ju­gend­ring NRW. Bereits seit 1996 fin­det das unab­hän­gi­ge und par­tei-neu­tra­le Kin­der- und Jugend­wahl­pro­jekt U18 immer neun Tage vor der Wahl für die Erwach­se­nen statt. Dabei kön­nen jun­ge Men­schen ihre Stim­me für die Wahl abge­ben. Die U18-Wahl wird als Bei­trag zur poli­ti­schen Bil­dung ver­stan­den. Denn mit der Anmel­dung eines Wahl­lo­kals set­zen sich Kinder‑, Jugend- und Schü­ler­grup­pen aktiv mit dem demo­kra­ti­schen Sys­tem aus­ein­an­der. Die selbst­be­stimm­te Mei­nungs­bil­dung und die Aus­ein­an­der­set­zung mit der Wahl ste­hen im Mit­tel­punkt. Eige­ne The­men und Prio­ri­tä­ten wer­den erkannt und unter­ein­an­der dis­ku­tiert. Par­tei­pro­gram­me wer­den hin­ter­fragt und ver­gli­chen, so dass eine Wahl­ent­schei­dung getrof­fen wer­den kann.

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat das Jugend­amt Wer­ne mit der Stadt-Schü­ler­ver­tre­tung und der Unter­stüt­zung der Schul­lei­tun­gen an den wei­ter­füh­ren­den Schu­len die Bun­des­tags­wahl 2017, die Land­tags­wahl 2017, Euro­pa­wahl 2019 und die Bun­des­tags­wahl 2021 erfolg­reich durch­ge­führt. Die U16-Kom­mu­nal­wahl fiel wegen der Coro­na-Pan­de­mie aus.

In die­sem Jahr hat die Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le, das Anne-Frank-Gym­na­si­um und das Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus teil­ge­nom­men. Ins­ge­samt haben hier 913 Schüler/innen das „Wahl­recht“ genutzt. 

Das Zweit­stim­men­er­geb­nis stellt sich wie folgt dar: CDU 21,4%, SPD 18,8%, FDP 18,7%, Grü­ne 14,2%. In ganz NRW sehen die Zah­len etwas anders aus. Da ist die SPD vor­ne mit 25,5%, Grü­ne 18,6%, CDU 18,3, FDP 11,5%.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...