Samstag, Juni 3, 2023

Spielplätze in Werne: Klettertürme halten Bauhof auf Trab

Anzeige

Wer­ne. Auf dem Spiel­platz Fürstenhof/Schomberger Weg klafft eine häss­li­che Lücke. Die Turm­kom­bi­na­ti­on fehlt – einer von ins­ge­samt 39 Män­geln, die bei der Jah­res­haupt­in­spek­ti­on der Anla­gen fest­ge­stellt wurden.

„Die aus­ge­wie­se­nen Män­gel stel­len zur­zeit kei­ne aku­te kon­kre­te Gefähr­dung für den Spiel­be­trieb dar.” Zu die­sem Ergeb­nis kommt die Ver­wal­tung nach dem Bericht der qua­li­fi­zier­ten Spiel­platz­prü­fe­rin Syl­via Wel­zel, der in der nächs­ten Sit­zung des Jugend­hil­fe-Aus­schus­ses (03.11.2022) Poli­tik und Öffent­lich­keit vor­ge­stellt wird.

- Advertisement -

Einen beson­de­ren Blick rich­ten die Bau­hof­mit­ar­bei­ter auf die Turm­kom­bi­na­tio­nen; an sie­ben von ihnen gab es Män­gel, die durch eine Fir­ma beho­ben wur­den. Sie kön­nen schon wie­der bespielt wer­den, heißt es sinn­ge­mäß in der Vor­la­ge. Anders sieht es dage­gen am Nibe­lun­gen­ring und am Fürstenhof/Schomberger Weg aus, hier sei­en die Tür­me abge­rüs­tet worden. 

Seit dem Früh­jahr ver­mis­sen die Mäd­chen und Jun­gen im Wohn­ge­biet Fürs­ten­hof zwi­schen Lüt­ke­he­i­de und Loh­stra­ße ihren Klet­ter­turm mit Rut­sche. „Mei­ne Toch­ter Romy ist ent­täuscht. Das High­light des Spiel­plat­zes fehlt jetzt schon sehr lan­ge, er hat deut­lich an Attrak­ti­vi­tät ein­ge­büßt”, klagt Vari­nia Sie­per­mann, die vor rund zwei Jah­ren in das Wohn­ge­biet gezo­gen ist. Vie­le wür­den aus­wei­chen und zur Anla­ge an der Jugend­hil­fe (ehe­ma­li­ges Fami­li­en­netz) fah­ren. „Aber für klei­ne­re Kin­der ist das kei­ne Opti­on”, sagt die 33-Jährige.

Ein neu­er Klet­ter­turm für den Spiel­platz am Fürs­ten­hof ist geplant. Foto: Wagner

„Der Klet­ter­turm war morsch. Aus die­sem Grun­de wur­de er ent­fernt”, bestä­tig­te Bau­hof-Mit­ar­bei­te­rin Moni­ka Bier­mann auf Anfra­ge von WERN­Eplus schon Ende Juli 2022 zu die­sem Spiel­platz. Nun ist klar: Ersatz ist unter­wegs. In Abstim­mung mit dem Pla­nungs­bü­ro UMOTO wird ein neu­er Spiel­turm instal­liert. Eine gute Nach­richt für Romy Sie­per­mann und die Nachbarskinder.

Van­da­lis­mus- und Kaninchenprobleme 

Sor­gen berei­tet dem städ­ti­schen Bau­hof die Spiel­flä­che am ehe­ma­li­gen Cen­ter an der Hor­ne. „Der Spiel­platz fällt immer wie­der durch Van­da­lis­mus und star­ke Ver­un­rei­ni­gun­gen mit Glas auf”, heißt es. Inzwi­schen wer­de die Anla­ge täg­lich kontrolliert.

Tie­ri­sche Stö­ren­frie­de erschwe­ren die Arbeit an den Bolz­plät­zen an der Water­fohr (Horst) und im Nie­land (Sto­ckum). „Dem Kanin­chen­pro­blem kann dau­er­haft nur durch eine mas­si­ve Zaun­an­la­ge mit einem in der Erde ein­ge­brach­ten Draht­zaun begeg­net wer­den. Für die bei­den Plät­ze sind dafür aber Mit­tel in einer Grö­ßen­ord­nung von jeweils min­des­tens 20.000 Euro anzu­set­zen”, steht in der Ver­wal­tungs­vor­la­ge. Bis­lang sei hier­von Abstand genom­men wor­den, da die Plät­ze durch den Bau­be­triebs­hof zur­zeit ent­spre­chend ver­kehrs­si­cher gehal­ten wer­den können.

Ab dem Frühjahr 2022 soll das Patenkonzept für Spielplätze in Werne umgesetzt werden. Foto: Volkmer
Der Spiel­platz am Hor­ne­cen­ter hat ein Van­da­lis­mus-Pro­blem. Foto: Volkmer

Gra­dier­werk-Spiel­platz zum The­ma „Salz und Kohle”

Im Rah­men der Spiel­platz­ent­wick­lungs­pla­nung soll die Neu­ge­stal­tung am Gra­dier­werk als Modell wir­ken. Auch hier ist das Büro UMOTO mit an Bord.

Zum The­ma „Salz und Koh­le“ lädt die Ver­wal­tung ein, Ideen zur Umset­zung bei­zu­tra­gen.
Neben der Ein­bin­dung der Boule-Spie­ler und Fami­li­en vor Ort, sei ein Ideen­wett­be­werb in den
Kitas sowie die Ein­bin­dung des Senio­ren- und Behin­der­ten­bei­ra­tes in Vor­be­rei­tung. Dar­über hin­aus fin­de eine Zusam­men­ar­beit mit dem Stadt­mu­se­um statt, um die Geschich­te der Sole als auch des Berg­baus in Wer­ne aufzugreifen. 

Das gan­ze Are­al wird bar­rie­re­frei zugäng­lich sein. Das The­ma „Inklu­si­on“ wird in den
Pla­nungs­pro­zess für das gesam­te Gelän­de ein­be­zo­gen. Der Spiel­platz rich­tet sich wie bis­her an
die Ent­wick­lungs­stu­fen 0–3 und 3–6 Jah­re, heißt es in der Verwaltungsvorlage.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...