Mittwoch, März 29, 2023

Sommerpause an den Schulen: Neue Farbe und zusätzliche Räume

Anzeige

Wer­ne. Damit die Stadt Wer­ne wei­ter­hin eine moder­ne Bil­dungs­land­schaft von der ers­ten Klas­se bis hin zum Abitur bie­tet, sind in der schul­frei­en Zeit wie­der etli­che Hand­wer­ker in den Ein­rich­tun­gen im Einsatz.

„Die ganz gro­ßen Ein­grif­fe fin­den in die­sen Som­mer­fe­ri­en nicht statt, aber es ste­hen an eini­gen Schu­len eine Rei­he an Bau­un­ter­hal­tungs­maß­nah­men an“, erklärt Arne Bräms­wig vom Gebäu­de­ma­nage­ment des Kom­mu­nal­be­triebs der Stadt Wer­ne (KBW) auf Anfra­ge von WERNEplus.

- Advertisement -

In der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le gibt’s bei­spiels­wei­se fri­sche Far­be für die Aula, in der nach den Feri­en die neu­en Sto­cku­mer i‑Männchen begrüßt wer­den. Nach län­ge­rer War­te­zeit wird dazu im Bereich der Aula die dor­ti­ge, in die Jah­re gekom­me­ne, Toi­let­te für Lehr­kräf­te erneuert. 

Über­schau­bar sind die Arbei­ten an der Uhland­schu­le: Hier gibt es für das Sekre­ta­ri­at ledig­lich einen neu­en Bodenbelag.

Auch das Leh­rer-WC in der Sto­cku­mer Grund­schu­le wird der­zeit erneu­ert. Foto: Volkmer

Weil nach dem Som­mer erst­mals fünf Ein­gangs­klas­sen in der Wie­ha­gen­schu­le star­ten wer­den, wird auch in der noch recht neu­en Schu­le gebaut. Damit die fünf­te Ein­gangs­klas­se einen eige­nen Raum bekommt, wird in den Feri­en ein gro­ßer Mehr­zweck­raum, der bis­her vor allen Din­gen für Musik­stun­den genutzt wur­de, nun zu zwei neu­en Klas­sen­räu­men umfunk­tio­niert. „Im Zuge der Arbei­ten müs­sen dann unter ande­rem neue Wasch­be­cken instal­liert wer­den“, so Brämswig. 

In der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le wer­den die Neu­en eben­falls in frisch gestri­che­nen Räum­lich­kei­ten ankom­men. „Immer wenn die neu­en Klas­sen kom­men, wer­den für die­se die Klas­sen­räu­me neu gestri­chen, denn dort wer­den die Kin­der eini­ge Jah­re lang ihren Haupt­raum haben“, sagt Bräms­wig. Im Flur der Schu­le wer­den an der Wand des Ein­gangs­flurs bis zu einer Höhe von etwa einem Meter Plat­ten aus einem beson­dern Hart­schicht­stoff ange­bracht. Der KBW-Mit­ar­bei­ter erklärt: „Das ist ein Mate­ri­al, das sich nicht so leicht abnutzt wie der nor­ma­le Putz. Außer­dem sind die­se Plat­ten leich­ter zu reinigen.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...