Samstag, März 25, 2023

Sola-Camp 2022: Auf den Spuren der drei Musketiere

Anzeige

Werne/Selm. 43 Jun­gen und Mäd­chen im Alter zwi­schen neun und 13 Jah­ren aus der Umge­bung der Nach­bar­städ­te Wer­ne und Selm wis­sen jetzt ganz genau, wer die drei Mus­ke­tie­re sind und wie sie den König von Frank­reich retteten. 

Die Roman­vor­la­ge von Alex­and­re Dumas lie­fer­te den Hand­lungs­rah­men für das 22. Som­mer­la­ger (Sola), zu dem der christ­li­che Ver­ein „Kin­der- und Jugend­frei­zei­ten mit Vit­amin C e.V.“ in der Vor­wo­che ein­ge­la­den hatte.

- Advertisement -

Dem über­ört­li­chen Ver­ein, dem Mit­glie­der aus Wer­ne, Selm und Nord­kir­chen ange­hö­ren, ging es, wie Frank Ulrich vom Orga­ni­sa­ti­ons­ko­mi­tee erklärt, dar­um, den Kin­dern Weg­zei­chen zu Jesus anzu­bie­ten Ulrich: „Wir woll­ten den Jun­gen und Mäd­chen Anstö­ße ver­mit­teln, sich selbst Gedan­ken über Leben, Glau­ben und Gott zu machen.“

Dazu bot die Geschich­te der drei Mus­ke­tie­re schon durch die deren Leit­spruch „Einer für alle, alle für einen“ einen guten Ein­stieg. Für die nöti­ge Action sorg­ten eini­ge der  Hel­fer, die sich in ent­spre­chen­den Kos­tü­men und aus­ge­rüs­tet mit Thea­ter­de­gen regel­rech­te Gefech­te lie­fer­ten. Natür­lich gab es auch den schein­hei­li­gen Kar­di­nal, der eigent­lich König wer­den woll­te, und den König selbst, der sogar ent­führt wur­de und von den Mus­ke­tie­ren erst befreit wer­den musste.

Das Sola-Gelän­de am Stadt­rand von Selm gehört einem Mit­glied des Ver­eins, der sein Grund­stück Jahr für Jahr kos­ten­los zur Ver­fü­gung stellt. Um den Kin­dern eine erleb­nis­rei­che Woche zu bie­ten, hat­ten die Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten schon in der Weih­nachts­zeit begonnen.

Das Abwa­schen des eige­nen Geschirrs gehör­te zu den täg­li­chen Pflich­ten im Sola-Camp. Foto: Sola

Wie es sich für eine Geschich­te aus der Welt des fran­zö­si­schen Adels gehört, begann das Zelt­la­ger mit der Anmel­dung im Schat­ten von Schloss Nord­kir­chen. Die acht Kilo­me­ter bis zum Zelt­platz muss­ten die Kin­der zu Fuß bewäl­ti­gen. Selbst die Orga­ni­sa­to­ren hat­ten nicht damit gerech­net, mit wel­cher Aus­dau­er sich die Schü­ler auf den Weg mach­ten. Sie tra­fen näm­lich deut­lich frü­her im Camp ein, als die Pro­gramm­ma­cher geplant hat­ten. Das Gepäck war vom Sola-Ser­vice bereits mit Motor­kraft in die Zel­te gebracht wor­den. Die Feri­en­kin­der muss­ten jetzt nur noch alles auf- und einräumen.

Zwar waren die Mus­ke­tie­re die Haupt­at­trak­ti­on des Sola 22. Aber für die übri­ge Zeit stan­den sehr vie­le Geschicklichkeits‑, Gelän­de- und Ball­spie­le bereit.  Der ers­te Tag im Sola-Zelt­camp zeig­te es – das inter­ne Alarm­sys­tem muss drin­gend über­ar­bei­tet wer­den. Was war gesche­hen? Zwei dunk­le Gestal­ten, Insi­der behaup­ten, es sei­en die fal­schen Mus­ke­tie­re gewe­sen, nutz­ten einen güns­ti­gen Augen­blick und brach­ten Schu­he und Bän­ke durch­ein­an­der. Zunächst wur­den eini­ge Jungs ver­däch­tigt, das Schuh­cha­os ange­rich­tet zu haben. Sie beteu­er­ten ihre Unschuld.

Viel Spaß machte den Campkindern die große Wasserschlacht. Foto: Sola
Viel Spaß mach­te den Camp­kin­dern die gro­ße Was­ser­schlacht. Foto: Sola

Wei­te­re Nach­for­schun­gen der ech­ten Mus­ke­tie­re rück­ten schließ­lich das Bild zurecht – eini­ge Jun­gen und Mäd­chen hat­ten zwar die dunk­len Gestal­ten gese­hen, sich aber offen­bar nicht getraut, den am Vor­mit­tag ver­ein­bar­ten Alarm­plan umzu­set­zen. Immer­hin gab es jetzt zwei Steck­brie­fe, auf denen, im Kin­der­stil gezeich­net, die Por­träts der Unhol­de öffent­lich aus­hin­gen. Die Kin­der hat­ten nun alle die Auf­ga­be, sofort Alarm zu schla­gen, wenn einer oder gleich bei­de Unhol­de das Camp betreten. 

Der Höhe­punkt des lan­gen Feri­en­la­ger­ta­ges führ­te die Kin­der in ein Wald­stück. Mit Erlaub­nis der Stadt Selm als Eigen­tü­mer durf­ten sich Camp­kin­der beim abend­li­chen Gelän­de­spiel ordent­lich aus­to­ben. Der abend­li­che Tages­aus­klang am Lager­feu­er oder der Besuch im Sel­mer Frei­bad gehör­ten eben­falls zur Campwoche.

Nach dem Ende der Feri­en­wo­che sind sich die Ver­ant­wort­li­chen einig. Soll­te nichts Unvor­her­seh­ba­res ein­tre­ten, wird es 2023 wie­der eine Sola-Woche geben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...