Dienstag, Mai 30, 2023

Schützenfest für neue Majestäten in Varnhövel-Ehringhausen

Anzeige

Wer­ne. Die neu­en Majes­tä­ten in Varn­hö­vel-Ehring­hau­sen ste­hen fest, nun steigt in den nächs­ten Tagen das rau­schen­de Schützenfest.

Am Frei­tag, 17. Juni, tre­ten alle Schüt­zin­nen und Schüt­zen um 16 Uhr auf dem Fir­men­ge­län­de von ALF Fahr­zeug­bau, Gewer­be­hof 12 (Wahr­brink). Von dort geht es direkt zum amtie­ren­den Königs­paar Clau­dia und Chris­toph Hese­ner, Land­wehr­stra­ße 89, wo die Schüt­zen­fa­mi­lie sein schei­den­des Königs­paar abholt. 

- Advertisement -

Nach einem klei­nen Umtrunk wird sich dann der Fest­um­zug in Rich­tung Fest­zelt bege­ben um dann um 18.30 Uhr den gro­ßen Zap­fen­streich zu fei­ern, anläss­lich des vor zwei Jah­ren nicht durch­führ­ba­res 125. Jubi­lä­um. Um 19 Uhr hält der Schüt­zen­ver­ein Varn­hö­vel-Ehring­hau­sen dann die Para­de für das Königs­paar und ihrem Hof­staat ab. 

Zum Fest­ball am Sams­tag, 18. Juni, trifft sich dann der Ver­ein um 16 Uhr am Haus Havers. Dort tre­ten dann alle Schüt­zin­nen und Schüt­zen an, um die neue Köni­gin Anto­nie Erd­el­bruch mit ihrem Prinz­ge­mahl und Ehe­mann Mar­co abzu­ho­len. Weit muss der Fest­zug nicht gehen, das Abho­len fin­det auf dem Fir­men­ge­län­de von Möbel Neu­haus, Sel­mer Land­stra­ße 36, satt. 19 Uhr ist dann für das neue Königs­paar und deren Hof­staat die Parade.

An bei­den Aben­den spielt die Cover­band Splash! auf. Der Ein­tritt ist an bei­den Aben­den frei. Wie schon das Vogel­schie­ßen wird auch das Schüt­zen­fest von PMC-Sicher­heits­dienst begleitet.

Bür­ger-Schüt­zen-Ver­ein gibt Ter­mi­ne bekannt

Am Sams­tag (18. Juni) nimmt der Bür­ger-Schüt­zen-Ver­ein (BSV) an dem Königs­ball des Schüt­zen­ver­ein Varn­hö­vel-Ehring­hau­sen teil. Der Bus­trans­fer wird um 19.30 Uhr vom Park­platz Hor­ne­müh­le gestellt. Eine gemein­sa­me Rück­fahrt ist nicht vorgesehen.

Ab dem 19. Juni 2022 fin­det wie­der das monat­li­che Wer­tungs­schie­ßen beim BSV statt. Die Schieß­war­te freu­en sich zwi­schen 11 und 13 Uhr auf rege Betei­li­gung im Schieß­zim­mer des Kol­ping­hau­ses. Danach fin­det das Schie­ßen an glei­cher Stel­le, regel­mä­ßig an jedem 3. Sonn­tag im Monat statt.

Am 26. Juni 2022 betei­ligt sich der Ver­ein an der Stadt­pro­zes­si­on. Die Mit­glie­der tref­fen sich mit allen Fah­nen- und Stan­dar­ten­ab­ord­nun­gen um 9.45 Uhr an der St. Chris­to­pho­rus Pfarr­kir­che Werne.

Schüt­zen­ver­ei­ni­gung an der Hor­ne lädt zur Ver­samm­lung ein

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung der Schüt­zen­ver­ei­ni­gung an der Hor­ne fin­det am Sonn­tag, 10. Juli, ab 15 Uhr im Ver­eins­heim Froh­sinn 07, Lip­pe­stra­ße 69, statt. Bei Kaf­fee und Kuchen und spä­ter natür­lich auch küh­len Geträn­ken wol­len wir uns inten­siv mit dem ver­gan­ge­nen Schüt­zen­fest beschäf­ti­gen, heißt es in der Ein­la­dung. Mit einem Fra­ge­bo­gen für alle Mit­glie­der erhofft sich der Vor­stand ein umfäng­li­ches Stim­mungs­bild zum ver­gan­ge­nen Schüt­zen­fest.

Fahrt zum Schüt­zen­fest in Varn­hö­vel-Ehring­hau­sen: Treff­punkt ist am sams­tag (18. Juni) um 18.30 Uhr bei der Fahr­schu­le Strä­ter, Pen­nin­gro­de 43. Um 19.30 Uhr bringt ein Bus alle Inter­es­sier­ten zum Fest­zelt. Rück­kehr individuell.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW