Samstag, März 25, 2023

Varn­hövel-Ehringhausen feiert erste Schützenkönigin (mit Video)

Anzeige

Wer­ne. Mit Anto­nia Erdel­bruch hat der Schüt­zen­ver­ein Varn­hö­vel-Ehring­hau­sen zum ers­ten Mal in sei­ner 127-jäh­ri­gen Vereinsge­schichte eine Schützenkönigin. 

Beim Vogel­schie­ßen am spä­ten Samstag­nachmittag (11.06.2022) setz­te sich die 26 Jah­re alte Betriebs­wir­tin in einem span­nenden End­schie­ßen gegen ihre bei­den Kon­kur­ren­ten Jörg Tolz und Jörg Honer­mann durch. Ihr Ehe­mann Mar­co Erd­el­bruch ist damit der ers­te Schüt­zen­prinz. Die Königs­wür­de ist für das Paar das zwei­te gro­ße Ereig­nis inner­halb von knapp einem Mo­nat. Wie ein Fami­li­en­mit­glied berich­tet, haben sich die bei­den erst am 20. Mai vor dem Stan­des­amt das Ja-Wort gegeben.

- Advertisement -

Das Schüt­zen­fest Varn­hö­vel-Ehring­hau­sen hat sei­ne beson­de­re Tra­di­ti­on. Es fin­det nur alle zwei Jah­re statt und seit 1995 auch an zwei unter­schied­li­chen Wochen­en­den. Dazu erklä­ren Hen­drik Lin­ne­mann (Major) und Jan Lin­ne­mann (Oberst): „Wir haben uns damals für die Tren­nung ent­schie­den, damit die Damen eini­ge Tage Zeit haben, sich um die fest­li­che Beklei­dung für das eigent­li­che Schüt­zen­fest am Sams­tag und Sonn­tag dar­auf zu kümmern.“

Weil das Schüt­zen­fest coro­nabe­dingt 2020 aus­fal­len muss­te, fand das 45. Schüt­zen­fest mit vier Jah­ren Abstand zum letz­ten Schüt­zen­fest statt. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ hat­te des­we­gen den Scheck für das 2020 eigent­lich fäl­lig gewe­se­ne Jubi­lä­ums­schüt­zen­fest dabei. Das Stadt­ober­haupt erklär­te im Gespräch mit WERN­Eplus: „Ich sage nicht, wie hoch der Bei­trag der Stadt ist. Aller­dings gibt es für die um zwei Jah­re ver­spä­te­te Über­ga­be kei­nen Zins- oder Inflationszuschlag.“

Natür­lich durf­te Christ gleich zu Beginn als vier­ter Schüt­ze einen Ehren­schuss auf den höl­zer­nen Vogel abfeu­ern. Das tat dann auch ein pro­mi­nen­tes Mit­glied des Wer­ner Schüt­zen­ver­eins. Der aus Wer­ne stam­men­de Land­rat Mario Löhr feu­er­te des­halb, so Ansa­ger Mar­kus Rohe, „pflicht­ge­mäß“ auf den zu die­ser Zeit noch statt­lich aus­se­hen­den Vogel.

Vor der obli­ga­ten Feu­er­pau­se erwies sich eben­falls eine Frau als talen­tier­te Schüt­zin. Kat­ja Jas­in­ski hat­te zunächst die hal­be Kro­ne vom Vogel geschos­sen. Erst hat­te es so aus­ge­se­hen, dass die treff­si­che­re Teil­neh­me­rin schon beim ers­ten Schuss die gan­ze Kro­ne erwischt habe. Weil der Vogel zu die­ser Zeit schon arg zer­schos­sen in sei­nem Kas­ten hing, muss­te sich eine „Kom­mis­si­on“ unter Lei­tung von Vogel­bau­er Ulrich Beh­rens um den Fall küm­mern. Die geschul­ten Augen­paa­re been­de­ten den schon auf­kom­men­den Bei­fall.  Beim zwei­ten Ver­such leg­te Jas­in­ski nach und beför­der­te mit einem Voll­tref­fer auch die zwei­te Hälf­te der Kro­ne auf den Erdboden.

Als die Feu­er­pau­se um 20.12 Uhr begann, hat­ten die Schieß­war­te  Wolf­gang Schmidt und Lud­ger Reckers genau 300 Feu­er­la­dun­gen auf den Vogel regis­triert. Im Schluss­durch­gang stieg die Span­nung mit jeder Ladung, die das Ziel­ob­jekt klei­ner und die Hal­te­rung locke­rer mach­te. Um 20.18 Uhr hing der ursprüng­lich 24 Kilo­gramm schwe­re Vogel ledig­lich noch „an der Schrau­be unten rechts“.

Das Vogel­schie­ßen hat­te mit einem Got­tes­dienst in der Kir­che „Maria-Frie­den“ und der Kranz­nie­der­le­gung in der Kir­che für die ver­stor­be­nen Mit­glie­der des Tra­di­ti­ons­ver­eins begonnen.

Wei­te­re Fotos gibt es in unse­rer Bil­der­ga­le­rie!

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...