Mittwoch, März 29, 2023

Rentmeister Stefan Grünert feiert 25-Jähriges auf Schloss Westerwinkel

Anzeige

Her­bern. Län­ger als ein Vier­tel­jahr­hun­dert ist Ste­fan Grü­nert als Rent­meis­ter für die merveldt’sche Ver­wal­tung tätig. Sein Sil­ber­ju­bi­lä­um konn­te auf­grund Coro­na nicht gebüh­rend gefei­ert wer­den. Die­ses wur­de am ver­gan­ge­nen Frei­tag auf Schloss Wes­ter­win­kel nach­ge­holt, denn Fer­di­nand Graf von Mer­veldt hat­te hier­zu eingeladen.

Grü­nert star­te­te sei­nen Job am 1. Juni 1995. Von Mer­veldt such­te sei­ner­zeit einen kauf­män­ni­schen Lei­ter. „Die Bewer­bung von Ste­fan Grü­nert war aus­sa­ge­kräf­tig. Nach dem ers­ten Tref­fen war klar, dass wir einen Forst­as­ses­sor ein­stel­len.“ Von Mer­veldt merk­te schnell, dass die Wege gut zusam­men­pas­sen, wie er in sei­ner Rede beton­te. Spar­sam­keit war immer eine Eigen­schaft der Graf­schaft. „Herr Grü­nert hat Inves­ti­tio­nen genutzt und wir sind die Trep­pe lang­sam hoch gewan­dert.“ Spar­sam­keit war dann nicht mehr ange­sagt. Viel­mehr setz­te man auf Gebäu­de­re­no­vie­rung und lei­te­te somit die Wert­stei­ge­rung ein. Der Plan ging auf. „Lem­beck und Wes­ter­win­kel blü­hen“, sag­te Fer­di­nand, Graf von Mer­veldt und beton­te, dass Grü­nerts Pas­si­on die Arbeit und die Jagd seien.

- Advertisement -

Der Jubi­lar war gerührt, dass alle Mit­ar­bei­ter das Schloss und die Anla­gen drum­her­um für die­sen Tag so schön her­ge­rich­tet hat­ten. „Es erin­nert mich ein biss­chen an den klei­nen Lord, wo eine Fami­li­en­fei­er statt­fand und dort eben­falls alles auf Vor­der­mann gebracht wur­de.“ Grü­nert arbei­tet nach eige­ner Aus­sa­ge nach dem west­fä­li­schen Prin­zip. „Wenn nichts gesagt wird, ist alles in Ord­nung. Wenn der West­fa­le schweigt ist es das höchs­te Lob.“ 

Zahl­rei­che Ehren­gäs­te wohn­ten der Ver­an­stal­tung bei. Foto: Isa­bel Schütte

Aber auch neben der Arbeit als Rent­meis­ter ist Grü­nert in vie­len Gre­mi­en aktiv. Er fun­giert als ers­ter Vor­sit­zen­der des Hegerings Her­bern sowie des Was­ser- und Boden­ver­bands Emmer­bach und als Kreis­vor­sit­zen­der der Schutz­ge­mein­schaft Deut­scher Wald. Eine Aus­zeich­nung gab es wäh­rend der Ver­an­stal­tung noch von der Land­wirt­schafts­kam­mer in Coes­feld. Die Lei­te­rin der Bezirks­stel­le für Agrar­struk­tur, Mari­an­ne Lam­mers, und Kreis­land­wirt Georg Sil­ken­böh­mer über­reich­ten Grü­nert eine Ehren­ur­kun­de für sei­ne 25-jäh­ri­ge Beschäf­ti­gung in der Land- und Forstwirtschaft.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...