Freitag, Juni 2, 2023

Pater Tobias veranstaltet den 2. Gottfried-Marathon in Cappenberg

Anzeige

Cappenberg/Duisburg. Nach der erfolg­rei­chen Pre­mie­re in die­sem Jahr geht die Lauf­ver­an­stal­tung in die nächs­te Run­de. Der 2. Gott­fried-Mara­thon fin­det am Sonn­tag, 19. März 2023, ab 7 Uhr statt. Bis zu 300 Läu­fer star­ten wie­der für den guten Zweck. Ver­an­stal­ter Pater Tobi­as Bre­er läuft gemein­sam mit Selms Bür­ger­meis­ter Tho­mas Orlowski. 

Die Läu­fer spra­chen von einer „toll orga­ni­sier­ten Ver­an­stal­tung“ in einer „wun­der­schö­nen Land­schaft“. Daher stand schnell fest: Es wird eine Fort­set­zung geben. 

- Advertisement -

Pater Tobi­as Bre­er hat das Lau­fe­vent mit sei­nem Pro­jekt Lebens­Wert orga­ni­siert und geht selbst­ver­ständ­lich wie­der selbst an den Start. Der Prä­mons­tra­ten­ser aus der Abtei Ham­born wird ent­lang der Stre­cke wie­der vie­le Bekann­te tref­fen. Er stammt näm­lich aus Wer­ne und wuchs in der unmit­tel­ba­ren Nach­bar­schaft zum Schloss Cap­pen­berg auf.

Eine pro­mi­nen­te Zusa­ge hat Pater Tobi­as bereits erhal­ten. Tho­mas Orlow­ski, Bür­ger­meis­ter von Selm, wird mit ihm eine Run­de lau­fen. „Er fin­det es super, was wir auf die Bei­ne stel­len, und des­halb ist es mir nicht schwer gefal­len, ihn für die Teil­nah­me zu begeis­tern“, sagt der Veranstalter. 

Der bekann­te Mara­thon-Pater kann ins­ge­samt 300 Start­plät­ze in vier Kate­go­rien ver­ge­ben. Die kur­ze Vari­an­te über 10,5 Kilo­me­ter war bei der Pre­mie­re schnell aus­ge­bucht. „Wer da star­ten möch­te, soll­te sich beei­len“, sagt Pater Tobi­as. Auch beim Halb­ma­ra­thon (21,2 Kilo­me­ter) oder beim klas­si­schen Mara­thon (42,195 Kilo­me­ter) ist die Teil­nah­me mög­lich. Wem die Distan­zen zu kurz sind, kann sich für einen Ultra­l­auf über 52,5 Kilo­me­ter anmel­den. Es gibt Urkun­den und die Gott­fried-Medail­le für alle Finisher.

Wenn Pater Tobi­as bei einem Mara­thon dabei ist, geht es auch immer um den guten Zweck. In sei­ner Kar­rie­re hat der Duis­bur­ger schon mehr als 1,7 Mil­lio­nen Euro an Spen­den erlau­fen. Beim Gott­fried-Mara­thon kom­men die 20 Euro Start­ge­bühr nun Pro­jek­ten vor Ort zugute.

In die­sem Jahr konn­ten die Läu­fer durch ihre Teil­nah­me für eine Woche ein Zir­kus­zelt in der Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung St. Johan­nes finan­zie­ren. In Cap­pen­berg prä­sen­tier­ten die Kin­der eine gro­ße Show mit Zau­be­rei und Artis­tik. „Es ist immer schön, wenn wir durch sol­che Aktio­nen die Kin­der glück­lich machen kön­nen“, betont Pater Tobi­as. „Das stei­gert die Moti­va­ti­on beim Lau­fen noch mal ungemein.“ 

Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung gibt es unter: www.pater-tobias.de/projekt-lebenswert/kipa/kipa-run – Vor- und Nach­na­men, Jahr­gang, Ver­ein, Distanz an: tobias@abtei-hamborn.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...