Mittwoch, März 29, 2023

Nordkirchen: Vermarktung von Bauplätzen startet

Anzeige

Nord­kir­chen. Woh­nen, wo ande­re Urlaub machen: Die Gemein­de Nord­kir­chen hat mit der Ver­mark­tung ihrer Grund­stü­cke im Neu­bau­ge­biet „Rosen­stra­ße-Nord“ im Orts­teil Nord­kir­chen begonnen. 

Ab sofort kön­nen sich Inter­es­sier­te für Ein- oder Zwei­fa­mi­li­en­haus-Grund­stü­cke bewer­ben. Die Gemein­de ver­mark­tet aus­schließ­lich die im Auf­tei­lungs­plan blau gekenn­zeich­ne­ten Grund­stü­cke Nr. 1 bis 31.

- Advertisement -

Die mit „K50 – K89“ im Auf­tei­lungs­plan grün unter­leg­ten Grund­stü­cke sind hin­ge­gen nicht im Besitz der Gemein­de Nord­kir­chen und wer­den auch nicht durch die Gemein­de­ver­wal­tung ver­mark­tet. Die­se Grund­stü­cke wer­den von der katho­li­schen Kir­chen­ge­mein­de St. Mau­ri­ti­us im Erb­bau­recht ver­ge­ben. Für Anfra­gen an die Kir­chen­ge­mein­de nut­zen Inter­es­sier­te bit­te die E‑Mail-Adres­se nk-rosenstrasse@zentralrendantur.net

Die Ver­ga­be der gemein­de­ei­ge­nen Grund­stü­cke soll kurz­fris­tig erfol­gen, um so mög­lichst vie­len Käufer/innen die Gele­gen­heit zu geben, noch För­der­mit­tel zu bean­tra­gen. Es wird emp­foh­len, eine Rang­fol­ge der Grund­stü­cke anzugeben.

Die grü­nen Grund­stü­cke wer­den durch die katho­li­sche Kir­chen­ge­mein­de ver­ge­ben. Plan: Gemein­de Nordkirchen

Punk­te­sys­tem regelt Vergabe

Um die Rei­hen­fol­ge der Bewer­bun­gen fest­le­gen zu kön­nen, wur­de ein Punk­te­sys­tem ange­legt. Zwei Punk­te bekom­men Bewerber/innen, die in Nord­kir­chen woh­nen, oder in der Ver­gan­gen­heit min­des­tens zwei Jah­re dort gewohnt haben. Bewerber/innen mit Kin­dern unter 18 Jah­ren bekom­men pro Kind einen Punkt gut­ge­schrie­ben. Eben­falls einen Punkt gibt es beim Bau eines Hau­ses mit einer ener­ge­ti­schen Qua­li­tät ober­halb der 2020 gel­ten­den Stan­dards (min­des­tens KfW-55-Standard).

„Mit dem Neu­bau­ge­biet ‚Rosen­stra­ße-Nord‘ geben wir jun­gen Fami­li­en aus der Gemein­de die Chan­ce, ihren Traum vom Eigen­heim in Nord­kir­chen zu erfül­len“, sagt Bür­ger­meis­ter Diet­mar Berg­mann. Mit den Vor­ga­ben der Gemein­de an die zukünf­ti­gen Bau­her­ren zu Heiz- und Ener­gie­an­la­gen sei das Neu­bau­ge­biet zudem an aktu­el­le Kli­ma­schutz­er­for­der­nis­se ange­passt wor­den, so Berg­mann wei­ter. So müs­se auf jedem Gebäu­de bei­spiels­wei­se eine Foto­vol­ta­ik­an­la­ge mit Spei­cher, bzw. Solar­wär­me­kol­lek­to­ren zur akti­ven Ener­gie­ge­win­nung instal­liert werden.

Gleich­zei­tig wird das Wohn­ge­biet nicht an das Gas­netz ange­schlos­sen. Umwelt­schäd­li­che Heiz­sys­te­me, wie Koh­le­hei­zun­gen, Holz­hack­schnit­zel- und Pel­let­hei­zun­gen sowie Flüs­sig­gas und Heiz­öl als Brenn­stof­fe sind ausgeschlossen.

Die Bewer­bungs­frist endet am 30. August 2022. Die Grund­stücks­ver­ga­be erfolgt vor­aus­sicht­lich ab Mit­te Okto­ber 2022.

Alle Infor­ma­tio­nen zum Neu­bau­ge­biet und die Bewer­bungs­un­ter­la­gen fin­den Inter­es­sier­te online zum Her­un­ter­la­den auf www.nordkirchen.de/neubaugebiete.

Rosen­stra­ße-Nord: Das Bau­ge­biet liegt am Orts­aus­gang von Nord­kir­chen in Rich­tung Selm. Im nähe­ren Umkreis gibt es zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten der Nah­erho­lung, unter ande­rem den Schloss­park und ver­schie­de­ne Sport­an­ge­bo­te, sowie alle pri­va­ten und öffent­li­chen Ver­sor­gungs­ein­rich­tun­gen vom Kin­der­gar­ten über die Grund­schu­le bis hin zur Gesamt­schu­le mit der Mög­lich­keit eines gym­na­sia­len Abschlus­ses. Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten sind in der Nähe des Wohn­ge­bie­tes und im Orts­zen­trum vorhanden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...