Donnerstag, März 30, 2023

Massiver Unterrichtsausfall: SPD will Neustart der Bildungspolitik

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Die SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Rai­ner Schmelt­zer und Hart­mut Ganz­ke kri­ti­sie­ren den mas­si­ven Unter­richts­aus­fall an vie­len Schu­len im Kreis Unna. Dies zei­ge die Ant­wort der Lan­des­re­gie­rung auf eine Klei­ne Anfra­ge der SPD-Frak­ti­on im Land­tag NRW, stel­len bei­de in einer Medi­en­mit­tei­lung fest und ver­lan­gen einen Neu­start in der Bildungspolitik.

An der Schu­le Am Fried­richs­born in Unna sei dem­nach bei­spiels­wei­se 3,1 Pro­zent des Unter­richts im Schul­jahr 2018/2019 ersatz­los aus­ge­fal­len. Ganz­ke und Schmelt­zer for­dern daher, die Schu­len per­so­nell bes­ser aus­zu­stat­ten. Das Schul­mi­nis­te­ri­um hat­te auf Anfra­ge der Sozi­al­de­mo­kra­ten eine Auf­stel­lung zum Aus­fall von Stun­den her­aus­ge­ge­ben, die auf einer flä­chen­de­cken­den Erhe­bung basie­re. An der Grund­schu­le am Hei­ken­berg in Lünen ent­fie­len im Schul­jahr 2018/19 dem­nach 4,9 Pro­zent der Stun­den ersatz­los. An der Real­schu­le Brambau­er sei­en es 7,6 Pro­zent gewe­sen. Am Gym­na­si­um Alt­lü­nen lag die Unter­richts­aus­fall­quo­te dem­zu­fol­ge bei 3,3 Prozent.

- Advertisement -

Ins­ge­samt sei­en in NRW im Schul­jahr 2018/2019 etwa 3,3 Mil­lio­nen Unter­richts­stun­den aus­ge­fal­len. Für das Schul­jahr 2019/2020 lägen die Daten auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie nur unvoll­stän­dig vor, heißt es wei­ter. „Die Zah­len zei­gen: Die Schwarz-Gel­be Lan­des­re­gie­rung ist mit dem Ver­spre­chen einer Unter­richts­ga­ran­tie kläg­lich geschei­tert“, sagt Schmelt­zer aus Lünen: Es rei­che eben nicht, den Unter­richts­aus­fall mit einem auf­wen­di­gen Ver­fah­ren, für das sogar zusätz­li­ches Per­so­nal in den Schu­len gebun­den wer­de, nur zu mes­sen. Man müs­se auch was dage­gen tun.

Beson­ders auf­fäl­lig sei in der Erhe­bung die unglei­che Belas­tung der Schul­for­men, erläu­ter­te Ganz­ke. Haupt‑, Real- und Gesamt­schu­len hät­ten häu­fig einen weit­aus höhe­ren Aus­fall an Schul­stun­den zu bekla­gen als die Gym­na­si­en. Auch Schu­len in benach­tei­lig­ten Vier­teln sei­en häu­fi­ger von Unter­richts­aus­fall betrof­fen. Des­halb benö­ti­ge NRW umge­hend einen schul­schar­fen Sozi­al­in­dex. Die­ser zei­ge anhand ein­deu­ti­ger Indi­ka­to­ren, wo Geld, Lehr­kräf­te und mul­ti­pro­fes­sio­nel­le Teams am drin­gends­ten gebraucht werde.

Dar­über hin­aus macht sich die SPD-Frak­ti­on für die Ein­füh­rung der Ent­gelt­stu­fe A13 als glei­ches Ein­stiegs­ge­halt für Lehr­kräf­te aller Schul­for­men stark. „Eine Grund­schul­leh­re­rin ver­dient aktu­ell zum Berufs­ein­stieg etwa 640 Euro weni­ger pro Monat, als ihre Kol­le­gin am Gym­na­si­um. Das ist unge­recht und macht ande­re Schul­for­men im Ver­gleich zu Gym­na­si­en unat­trak­tiv“, argu­men­tiert Ganz­ke. Die Regie­rung in Düs­sel­dorf lehn­te eine Anpas­sung der Gehäl­ter bis­lang aller­dings ab.

„Wir wer­ben für einen ech­ten Neu­start in der Bil­dungs­po­li­tik von Nord­rhein-West­fa­len“, so Rai­ner Schmelt­zer. Dazu gehö­re neben einer mas­si­ven Per­so­nal­of­fen­si­ve auch eine Über­prü­fung der Bil­dungs­in­hal­te durch eine Exper­ten­kom­mis­si­on sowie ein New Deal für eine zukunfts­si­che­re Finan­zie­rung des Bil­dungs­sys­tems. „Es geht dar­um, alle Kraft dar­auf zu kon­zen­trie­ren, dass jedes Kind einen Schul­ab­schluss erhält, mit dem es anschlie­ßend eine qua­li­fi­zier­te Berufs­aus­bil­dung machen kann.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...