Donnerstag, Februar 15, 2024

Klimaschutz-Preis 2020 der Stadt Werne: Engagement zahlt sich aus

Anzeige

Werne. Grundschulkinder lernen während eines Workshops, wie sie Plastikmüll vermeiden und Stoffreste wiederverwerten können. Ein engagierter Bürger produziert in seiner Freizeit einen Podcast und klärt seine Zuhörer darüber auf, wie einfach Energiesparen funktioniert. Und ein Sportverein wiederum kümmert sich um die artgerechte Heimat für das Storchenpaar in seiner Nachbarschaft.

Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert vielfältige Ideen und Maßnahmen seit mehr als 25 Jahren. Und: Das Essener Energieunternehmen lobt den Preis in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Stadt Werne aus.

- Advertisement -

Die Jury honoriert die drei besten Projekte mit insgesamt 2.500 Euro.

Bürger, Vereine, Institutionen und Firmen können sich bis zum 31. August 2022 mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz beim Klimaschutzmanagement der Stadt Werne
bewerben.

Bitte beachten: Es werden nur Projekte berücksichtigt, die der Allgemeinheit zugute kommen und frei zugänglich sind. Einfach die formlose Projektbeschreibung mit deutlichem Bezug zum Umwelt- und Klimaschutz per Mail an klimaschutz@werne.de.

Bei Rückfragen: Johannes zur Bonsen, Klimaschutzmanager, Tel. 0 2389 71 293, E-Mail: j.zurbonsen@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FBS und Familienzentren laden ein: „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne kündigt in Zusammenarbeit mit allen Familienzentren in Werne, der Kita St. Marien Horst, der Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes Werne...

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...