Dienstag, März 21, 2023

Kleine und große Radfahrer warten weiter auf sichere Radwege

Anzeige

Wer­ne. Rund 40.000 Men­schen sind am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de im Rah­men einer neu­er­li­chen Kidi­cal Mass durch die Stra­ßen von mehr als 200 Orten gefah­ren und haben dabei ein kin­der­freund­li­ches Stra­ßen­ver­kehrs­recht gefor­dert. Auch in Wer­ne tra­ten Groß und Klein in die Pedale.

Zum drit­ten Mal hat die Initia­ti­ve Rad­ver­kehr in Wer­ne (IR) zur Fahr­rad­de­mo Kidi­cal Mass ein­ge­la­den. Im Fokus stand dabei der zum Teil sehr schlech­te Zustand der Rad- und Fuß­we­ge rund um die Wer­ner Gymnasien.

- Advertisement -

Schon vor der Abfahrt am Stadt­haus bedau­er­te Till Gar­vert als Ver­samm­lungs­lei­ter der Demo, dass sich nach den bis­he­ri­gen bei­den Tou­ren noch nichts an der teils sehr gefähr­li­chen Situa­ti­on für Rad­fah­rer in Wer­ne getan habe. „Es gibt zwar Ankün­di­gun­gen von Rad­ver­kehrs­kon­zep­ten, aber bis­her ist es lei­der dabei geblie­ben. Mehr siche­re­re Rad­we­ge gibt es immer noch nicht. Das ist enttäuschend.“

Die Stre­cke zu den Wer­ner Gym­na­si­en kri­ti­sier­te die Initia­ti­ve am Wochen­en­de bereits zum wie­der­hol­ten Male. Der Rad­weg an der Pen­nin­gro­de wird täg­lich von unzäh­li­gen Kin­dern und Jugend­li­chen benutzt. „Doch das wird von der Stadt nicht wei­ter bedacht. Das fin­de ich erstaun­lich, denn gera­de jetzt soll­te man der Grup­pe doch zei­gen, dass es sinn­voll ist, sich mit dem Rad zu bewe­gen. Wenn ihnen das aber jetzt durch der­art schlech­te Wege ver­miest wird, ist das schon scha­de“, sag­te Garvert.

Im Fokus der Tour stand der zum Teil sehr schlech­te Zustand der Rad- und Fuß­we­ge rund um die Wer­ner Gym­na­si­en. Der Start erfolg­te am Stadt­haus. Foto: Volkmer

Auch die dau­er­haf­te Ein­füh­rung von Tem­po 30 an vie­len Berei­chen, die beson­ders häu­fig von Kin­dern genutzt wür­den, sei wei­ter­hin über­fäl­lig. „Das bie­tet nach allen Erkennt­nis­sen viel mehr Sicher­heit für alle Betei­lig­ten, die sich dort bewe­gen“, so der Fami­li­en­va­ter in sei­ner Ansprache. 

Trotz guten Rad­fahr­wet­ters fan­den sich bei der drit­ten Auf­la­ge weni­ger Mit­fah­ren­de als bei den vor­he­ri­gen Ver­an­stal­tun­gen ein. Der Ver­samm­lungs­lei­ter ver­mu­te­te, dass dies unter ande­rem mit vie­len zeit­gleich statt­fin­den­den Ver­an­stal­tun­gen in Zusam­men­hang gestan­den habe.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...