Mittwoch, März 29, 2023

Kita-Eltern sorgen sich nicht nur um die Sicherheit ihrer Kinder

Anzeige

Wer­ne. Die Pro­ble­ma­tik, dass über die Stra­ße Am Grie­se­torn oft­mals zu schnell gefah­ren wird, ist am Tor zur Innen­stadt nicht neu. Nach­dem die Stadt jüngst zwei Pik­to­gram­me auf dem Pflas­ter erstel­len ließ, gehen nun auch die Eltern des benach­bar­ten Kin­der­gar­tens Auf dem Berg in die Offensive.

Chris­tia­na Küp­per und Sarah Grund­mann vom Eltern­bei­rat der Kita Auf dem Berg haben zwei gro­ße Ban­ner plat­ziert, um auf die gefähr­li­che Situa­ti­on auf­merk­sam zu machen, dass vie­le Ver­kehrs­teil­neh­mer die Schritt­ge­schwin­dig­keit nicht einhalten.

- Advertisement -

„Wir wür­den so eine Akti­on nicht machen, wenn alles in Ord­nung wäre“, erklärt Sarah Grund­mann. Unmit­tel­bar vor der Anbrin­gung der Ban­ner hat­te die Mut­ter selbst eine Situa­ti­on erlebt, in der sich zwei E‑Bike-Nut­zer dar­über lus­tig gemacht haben, dass sie laut der Anzei­ge des Dia­log­sys­tems zu schnell unter­wegs waren. Haupt­säch­lich sei­en es aber zu schnel­le Autos, von denen eine Gefahr – nicht nur für Kin­der, son­dern auch für älte­re Men­schen aus­ge­he – so Grundmann.

Kon­trol­len der Ein­hal­tung der Schritt­ge­schwin­dig­keit durch die Poli­zei fin­den seit eini­ger Zeit dem Ver­neh­men nach regel­mä­ßig statt. Foto: Volkmer

„Vie­le sind im Glau­ben, dass sie hier 30 Stun­den­ki­lo­me­ter fah­ren dür­fen“, hat Chris­tia­na Küp­per bei ver­schie­de­nen Gesprä­chen mit Ver­kehrs­teil­neh­mern fest­ge­stellt. Doch das blaue Schild mit auf der Stra­ße spie­len­den Per­so­nen bedeu­tet, dass der Fahr­zeug­ver­kehr hier Schritt­ge­schwin­dig­keit ein­hal­ten muss. „Es wäre scha­de, wenn erst etwas pas­sie­ren müss­te, damit etwas getan wird“, unter­streicht Küpper.

Par­al­lel zur Anbrin­gung der Ban­ner kon­trol­lier­te am Frei­tag die Poli­zei an der Stra­ße. Dabei wur­den etli­che Ver­kehrs­teil­neh­mer ange­hal­ten, die teils deut­lich zu schnell unter­wegs waren. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...