Mittwoch, März 29, 2023

Jacobi-Kirmes Ascheberg kehrt 2022 zurück

Anzeige

Asche­berg. In die­sem Jahr wird die Jaco­bi-Kir­mes wie­der statt­fin­den: Vom 30. Juli bis 1. August ver­wan­delt sich der Orts­kern von Asche­berg wie­der in die größ­te Dorf­kir­mes im Münsterland.

Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren und kön­nen ab sofort über den neu­en Insta­gram-Account jaco­bi­kir­mesa­sche­berg ver­folgt werden.

- Advertisement -

Bür­ger­meis­ter Tho­mas Stohl­drei­er wird am Sams­tag, 30. Juli, nach der Vor­abend­mes­se um 18 Uhr am Kin­der­sport­ka­rus­sell der Fami­lie Rasch in der Nähe des Kir­chen­por­tals den offi­zi­el­len Start­schuss geben, nach­dem das Kir­me­s­trei­ben zuvor schon um 15 Uhr begon­nen hat.

Nach sei­nen Begrü­ßungs­wor­ten wird er zusam­men mit den stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­te­rin­nen und dem Pfar­rer Ste­fan Schür­mey­er die ins­be­son­de­re von den Kin­dern sehn­süch­tig erwar­te­ten Frei­chips unter den Besu­chern ver­tei­len. Anschlie­ßend machen die Mit­glie­der des Gemein­de­ra­tes und eini­ge ein­ge­la­de­ne Gäs­te unter Füh­rung des Markt­meis­ters Dani­el Krü­ger und sei­nen Stell­ver­tre­te­rin­nen Julia Schwipp und Pia Schlin­ger einen Rund­gang über die Kirmes.

Die Kir­mes hat zu fol­gen­den Zei­ten geöffnet:

Sams­tag, 30. Juli, 15 Uhr bis Sonn­tag, 31. Juli, max. 2.45 Uhr

Sonn­tag, 31. Juli, 11 Uhr bis Mon­tag, 1. August, max. 02.45 Uhr

Mon­tag, 1. August, 10.30 Uhr bis Diens­tag, 2. August, max. 02.45 Uhr

Aus den zahl­rei­chen Bewer­bun­gen hat das Team um den neu­en Markt­meis­ter Dani­el Krü­ger ein viel­sei­ti­ges und attrak­ti­ves Ange­bot zusam­men­ge­stellt. Wie gewohnt wer­den mehr als 100 Geschäf­te auf der Kir­mes ver­tre­ten sein. 

Auf fol­gen­de Fahr- und Belus­ti­gungs­ge­schäf­te kön­nen sich Jung und Alt in die­sem Jahr freu­en:      Heroes, Ufo-Jet, Car Wash, Musik-Shop, Auto-Scoo­ter, Jump Street, Rocket, Kin­der­sport­ka­rus­sell, The Fly­ing Air­dance, Dschun­gel­rei­se, Mr. Gra­vi­ty, Quar­ter Tramp

Zudem kön­nen sich die Besu­che­rin­nen und Besu­cher der Kir­mes wie­der an zahl­rei­chen Aus­spie­lungs­ge­schäf­ten ver­gnü­gen, ver­schie­dens­te Imbis­se und Süß­wa­ren genie­ßen, jede Men­ge Pro­duk­te erwer­ben und sich an diver­sen Aus­schank­be­trie­ben zum gesel­li­gen Bei­sam­men­sein tref­fen. Eine beson­de­re Anlauf­stel­le wird wie­der die Wein­lau­be der Kol­ping­fa­mi­lie sein, deren Team­lei­tung sich stets etwas Neu­es ein­fal­len lässt, um den Aus­schank zu ver­bes­sern und die zahl­rei­chen Gäs­te zu unterhalten.

Auch in die­sem Jahr lädt wie­der die von einem ört­li­chen Wirt auf einem pri­va­ten Grund­stück inner­halb des Ver­an­stal­tungs­ge­bie­tes betrie­be­ne mobi­le Alm­hüt­te inclu­si­ve Bier­gar­ten zum Ver­wei­len ein. Für ent­spre­chen­de Musik und Gau­di wird ein eigens dafür enga­gier­ter DJ sor­gen. Ein wei­te­rer Anzie­hungs­punkt für die Gäs­te wird ein Bier­gar­ten am Burg­hof sein, der statt eines Fest­zel­tes eine gemüt­li­che Atmo­sphä­re mit ange­neh­mer Hin­ter­grund­mu­sik schaf­fen wird.

Seit Jah­ren wächst das Inter­es­ses an dem Krammarkt ste­tig. Daher wird die­ser wie­der­um am Sonn­tag und am Mon­tag auf der Sand­stra­ße vom Kir­mes­ge­biet in Rich­tung der Ein­mün­dung Lüding­hau­ser Stra­ße und evtl. – abhän­gig von der Zahl der Händ­ler – auf der Appel­hof­stra­ße von der Fir­ma D & K Märk­te aus Stadt­ha­gen orga­ni­siert und durch­ge­führt. Seit eini­ger Zeit machen bereits Pla­ka­te im Orts­bild und in den umlie­gen­den Gemein­den dar­auf aufmerksam.

Der Mon­tag, 1. August, wird um 10 Uhr mit der tra­di­tio­nel­len Feu­er­wehr­übung am Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus am Hat­trup­weg begon­nen. Um 9.45 Uhr wird durch die Leit­stel­le für den Feu­er­schutz und den Ret­tungs­dienst Coes­feld ein Sire­nen­alarm den „Start­schuss“ geben. Anschlie­ßend erfolgt der Rund­gang über die Kir­mes unter musi­ka­li­scher Beglei­tung durch die Blas­ka­pel­le Asche­berg. Eine wich­ti­ge Sta­ti­on für die Kin­der ist dabei ins­be­son­de­re das Kin­der­sport­ka­rus­sell der Fami­lie Rasch, wo die Feu­er­wehr eini­ge Frei­fahr­ten spen­diert. Anschlie­ßend wird die Feu­er­wehr ihre all­jähr­li­che Feu­er­wehr­dienst­ver­samm­lung im Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus unter Aus­schluss der Öffent­lich­keit abhalten.

Da es sich um eine „Innen­stadt­kir­mes“ han­delt, sind die inner­ört­li­chen Stra­ßen durch meh­re­re Sper­run­gen betrof­fen. Die Zufahrts­stra­ßen zum Orts­kern (Sand­stra­ße, Nord­kir­che­ner Stra­ße, Him­mel­stra­ße, Kon­er­mann­stra­ße, Bul­ten­stra­ße, von-Galen-Stra­ße, Pas­to­rats­wei­de) sind ab Mitt­woch, 27.07. mit­tags bis vor­aus­sicht­lich zum Mitt­woch, 03.08. mit trans­por­ta­blen Stra­ßen­sper­ren für den Durch­gangs­ver­kehr (Anwoh­ner frei) weit­räu­mig gesperrt. Durch­fahr­ten für die Feu­er­wehr und für Ret­tungs­fahr­zeu­ge sind aller­dings zumeist gege­ben, andern­falls sind Umlei­tun­gen ein­ge­rich­tet. Der inne­re Orts­kern ist als Ver­an­stal­tungs­ge­biet auch für die Anwoh­ner gesperrt.

Neu­er Insta­gram-Account: jacobikirmesascheberg

Da seit zwei Jah­ren kei­ne Kir­mes in Asche­berg statt­ge­fun­den hat und inzwi­schen ein neu­es Team für die Orga­ni­sa­ti­on zustän­dig ist, hat die Gemein­de Asche­berg nun für die Jaco­bi-Kir­mes einen eige­nen Insta­gram-Account ein­ge­rich­tet. Unter „jaco­bi­kir­mesa­sche­berg“ geben die Orga­ni­sa­to­ren in den nächs­ten Wochen auf Insta­gram Ein­bli­cke in die Vor­be­rei­tun­gen und wecken die Vor­freu­de auf die größ­te Dorf­kir­mes im Münsterland.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...