Dienstag, Mai 30, 2023

Internationale Gäste betonen den Zusammenhalt der Partnerstädte

Anzeige

Wer­ne. Für die inter­na­tio­na­len Gäs­te der Stadt Wer­ne ging es nach dem Got­tes­dienst auf Pet­ters Scoo­ter am Sonn­tag zum jähr­li­chen Früh­schop­pen des Inter­na­tio­na­len Clubs.

Der Bür­ger­meis­ter Mac­jei Zebrow­ski aus Wal­cz fand, ange­sichts der momen­ta­nen Lage in der Ukrai­ne, deut­li­che Wor­te. Er lob­te den Zusam­men­halt der Part­ner­städ­te in die­ser Zeit und freu­te sich, nach 2019, end­lich wie­der ein­mal in Wer­ne zu sein. Von Wer­nes Stadt­ober­haupt gab es Zustimmung.

- Advertisement -

In einer Schwei­ge­mi­nu­te gedach­ten alle den kürz­lich ver­stor­be­nen Bogus­law Ole­j­nik aus Wal­cz und Regi­na Rich­ter aus Kyritz. Die bei­den hät­ten eine gro­ße Lücke hin­ter­las­sen und fehl­ten sehr, hieß es.

Der neue Vor­sit­zen­de des Inter­na­tio­na­len Clubs in Wal­cz ist Jan Sin­drewicz. Vie­len Wer­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dürf­te er bekannt sein. Sin­drewicz war der Sän­ger der Band Maijt­ki Bos­ma­na, die regl­mä­ßig im Part­ner­schafts­zelt ihr Kön­nen unter Beweis gestellt hat. „Wir freu­en uns auf gute Zusam­men­ar­beit mit ihm”, sag­te Wer­nes Part­ner­städ­te-Beauf­trag­te Ste­pha­nie Viefhues.

Die offi­zi­el­len Dele­ga­tio­nen reis­ten am Sonn­tag­abend ab. Die Gäs­te des Inter­na­tio­na­len Clubs blei­ben noch bis Diens­tag, eini­ge sogar bei Freun­den bis Mittwoch.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW