Mittwoch, März 29, 2023

Getötete 17-Jährige: Polizei nimmt 26 Jahre alten Dortmunder fest

Anzeige

Update: 25.06.2022 – 15.00 Uhr

Hagen/Hamm/Stockum. Bereits am Frei­tag (24.06.2022) ver­haf­te­ten Poli­zis­ten einen 26-jäh­ri­gen Dort­mun­der. Er ste­he im drin­gen­den Tat­ver­dacht, sei­ne ehe­ma­li­ge Lebens­ge­fähr­tin Cari­na S. getö­tet zu haben, heißt es in einer Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei Hagen.

- Advertisement -

Die zum Zeit­punkt ihres Ver­schwin­dens 17-jäh­ri­ge Frau galt seit dem 14.06.2022 als vermisst. 

Die Ermitt­lun­gen führt die Dort­mun­der Staats­an­walt­schaft gemein­sam mit einer Mord­kom­mis­si­on der Hage­ner Kriminalpolizei.

Der Haft­be­fehls­an­trag sei durch die Dort­mun­der Staats­an­walt­schaft gestellt, heißt es.

Update: 25.06.2022 – 09.30 Uhr

Hamm/Stockum. Bei der Toten, die am Frei­tag im Bereich des Mit­tel­damms am Tibaum in Hamm-Sand­bo­chum gefun­den wur­de, han­delt es sich um eine 17-Jäh­ri­ge aus Iser­lohn. Das berich­ten die Poli­zei und Staats­an­walt­schaft Hagen in einer gemein­sa­men Pressemitteilun.

Die Schü­le­rin wur­de seit dem 14. Juni 2022 ver­misst, nach­dem sie von einem Spa­zier­gang mit ihrem Hund nicht nach Hau­se zurück­ge­kehrt war. Der Vier­bei­ner wur­de zwei Tage mit Hals­band und Lei­ne im Wald, etwa 200 Meter vom Wohn­ort ent­fernt, entdeckt. 

Die Poli­zei Hagen hat die Ermitt­lun­gen zum Tötungs­de­likt über­nom­men und eine Mord­kom­mis­si­on ein­ge­rich­tet. Die Kri­mi­nal­po­li­zei bit­tet die Bevöl­ke­rung um Zeu­gen­hin­wei­se. Wer ver­däch­ti­ge Beob­ach­tun­gen gemacht hat oder Hin­wei­se zu einem mög­li­chen Täter/zu einer mög­li­chen Täte­rin geben kann, wird gebe­ten sich unter der Ruf­num­mer 02331 – 986 2066 zu melden.

Die Ermitt­lun­gen lau­fen. Wei­te­re Pres­se­aus­künf­te wer­den zum gegen­wär­ti­gen Zeit­punkt nicht gege­ben, heißt es abschließend.

Update: 24.06.2022 – 15.30 Uhr

Hamm/Stockum. Über den Ablauf der Tat oder deren Hin­ter­grün­de konn­te Hen­drik Hei­ne, Pres­se­spre­cher des Poli­zei­prä­si­di­ums in Hamm, auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus heu­te Nach­mit­tag kei­ne Anga­ben machen. Der­zeit wird der Leich­nam des Opfers obduziert.

Auch über die Iden­ti­tät und das Alter der Frau lie­gen der­zeit noch kei­ne Infor­ma­tio­nen vor. Etwa­ige Ver­miss­ten­mel­dun­gen, die auf das Opfer zutref­fen könn­ten, gab es nicht. „Das wur­de abge­gli­chen“, bestä­tig­te Hen­drik Hei­ne für den Bereich der Ham­mer Polizei.

Das Opfer lag nur weni­ge Meter abseits des asphal­tier­ten Weges in einem klei­nen Sei­ten­ab­zweig und war dem­zu­fol­ge für den Rad­fah­rer erkenn­bar. Unge­wiss ist bis dato, ob Tat­ort und Auf­fin­de­ort über­ein­stim­men. Am Fund­ort der Lei­che gibt es sicht­ba­re Brandspuren.

Die Ermitt­lun­gen der Dort­mun­der Mord­kom­mis­si­on und der Staats­an­walt­schaft dau­ern an. Staats­an­walt Hen­ner Kru­se kün­dig­te für heu­te eine Medi­en­mit­tei­lung der Staats­an­walt­schaft an.

Ursprüng­li­che Meldung

Hamm/Stockum. Am Mor­gen des heu­ti­gen Frei­tag, 24. Juni 2022, ist es in Hamm an der Stadt­gren­ze zu Wer­ne-Sto­ckum zu einem Tötungs­de­likt gekom­men. Hier wur­de im Bereich „Am Tibaum“ am Ver­bin­dungs­weg „Mit­tel­damm“ eine Frau­en­lei­che auf­ge­fun­den. Das tei­len die Staats­an­walt­schaft Dort­mund und die Poli­zei Dort­mund in einer gemein­sa­men Medi­en­mel­dung mit.

Das Gelän­de befin­det sich süd­lich des Ger­stein­werks in dem dor­ti­gen Natur­schutz­ge­biet und grenzt unmit­tel­bar an den Wer­ner Orts­teil Sto­ckum und somit auch an das Kreis­ge­biet Unna.

Nach der­zei­ti­gem Kennt­nis­stand gehen die Behör­den von einem Fremd­ver­schul­den aus. Inzwi­schen hat eine Mord­kom­mis­si­on der Poli­zei Dort­mund die Ermitt­lun­gen über­nom­men. Eine Obduk­ti­on des Leich­nams soll kurz­fris­tig ver­an­lasst wer­den, heißt es weiter.

Ein Fahr­rad­fah­rer hat­te Medi­en­be­rich­ten zufol­ge die Lei­che der Frau­en in den frü­hen Mor­gen­stun­den gegen 5.30 Uhr ent­deckt und sofort per Not­ruf den Not­arzt und Poli­zei ver­stän­digt. Vor Ort nah­men Poli­zei und Kri­mi­nal­tech­nik die Unter­su­chun­gen am Tat­ort auf.

Wäh­rend­des­sen wur­de der Weg, eine viel genutz­te Fahr­rad­ver­bin­dung, gesperrt.

Wenn es wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt, berich­ten wir an die­ser Stel­le weiter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...