Mittwoch, März 29, 2023

Familien kämpfen für Wäldchen als Treffpunkt ihrer Kinder

Anzeige

Wer­ne. „Wir wol­len hier spie­len!“, „War­um ver­sperrt man uns Kin­dern den Weg?“ – Mit die­sen und noch wei­te­ren Pla­ka­ten sowie in gro­ßer Anzahl pro­tes­tier­ten Fami­li­en in der Hus­teb­ecke gegen die Anpflan­zung einer Hecke.

Die Grup­pe von Anwoh­nern fasst die­se Maß­nah­me an der Ecke Vin­zen­z­stra­ße/­Ni­ko­laus-Groß-Stra­ße als dau­er­haft geplan­te Sper­rung des Wald­stücks auf, denn hier befin­det sich der ein­zi­ge brenn­nes­sel­freie Zugang.

- Advertisement -

„Seit elf Jah­ren haben die Kin­der in dem Wäld­chen gespielt. Das hat nie einen Nach­barn gestört“, sagt Anni­ka Bruns. Das änder­te sich, als eini­ge Kin­der und Jugend­li­che das Ter­rain zur BMX-Stre­cke umfunk­tio­nier­ten und eige­ne klei­ne Hügel anleg­ten. Es kam zur Kon­fron­ta­ti­on mit weni­gen Anwoh­nern. Der Nach­wuchs gab nach und zog sich mit sei­nen Moun­tain­bikes zurück – auch weil das Errich­ten von bau­li­chen Anla­gen, wie bei­spiels­wei­se Erd­hau­fen, in städ­ti­schen Wald­ge­bie­tet nicht erlaubt ist.

Schon im März 2022 ließ die Ver­wal­tung durch den Bau­hof einen gro­ßen Baum­stamm als Weg­sper­re am Wald­ein­gang able­gen. Andrea Lam­bert betont: „Das Spie­len, ja sogar das ‚nor­ma­le‘ Rad­fah­ren, wur­de den Kin­dern aller­dings nicht verboten.“

Da stan­den die Pflö­cke und die Hecke noch: Fried­lich demons­trier­ten die Fami­li­en gegen die Maß­nah­me der Stadt Wer­ne. Foto: Wagner

Umso über­rasch­ter zeig­ten sich die rund 15 Anwoh­ner-Fami­li­en, als in der ver­gan­ge­nen Woche Mit­ar­bei­ter des Bau­hofs anrück­ten, um zusätz­lich eine Hain­bu­chen­he­cke zu set­zen, die bis zu zwei Meter hoch wach­sen kann. „Nach unse­ren Infor­ma­tio­nen haben wei­ter­hin Abgra­bun­gen statt­ge­fun­den, der Baum­stamm wur­de zur Sei­te gescho­ben und Dreck auf die Stra­ße getra­gen“, begrün­de­te Chris­ti­an Neu­ge­bau­er aus der Abtei­lung Stra­ßen und Ver­kehr die Maß­nah­me auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus. Zwei Anwoh­ner-Fami­li­en hät­ten sich beschwert.

„Das ist an den Haa­ren her­bei­ge­zo­gen. Es gibt ja hier noch wei­te­re direk­te Nach­barn, die die­se Vor­wür­fe nicht bestä­ti­gen können.“

Anwoh­ne­rin Eva Overtheil

Das bringt wie­der­um Eva Overt­heil auf die Pal­me: „Das ist an den Haa­ren her­bei­ge­zo­gen. Es gibt ja hier noch wei­te­re direk­te Nach­barn, die die­se Vor­wür­fe nicht bestä­ti­gen kön­nen.“ Die Kin­der hät­ten selbst schon „ihr“ Wäld­chen von Müll befreit. Für Anni­ka Schul­ze Aquack sei die Hecken­pflan­zung ein Signal, den Kin­der gänz­lich das Spie­len im Wäld­chen zu verbieten.

Andrea Lam­bert ist schwer ent­täuscht. Denn: „Uns wur­de Ende März ein gemein­sa­mes Tref­fen vor­ge­schla­gen, um alle Wün­sche und Anre­gun­gen vor­zu­tra­gen. Statt­des­sen wird die Pflan­zung einer Hecke ange­ord­net – über unse­re Köp­fe hinweg.“

Unbe­kann­te Kin­der sol­len nach Zeu­gen­aus­sa­gen die Hecke nur weni­ge Tage nach der Pflan­zung und kurz nach der Pro­test­ak­ti­on wie­der ent­fernt haben. Foto: Privat

Der fried­li­che Pro­test der Fami­li­en erleb­te am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag (23.06.2022) einen her­ben Rück­schlag. Unbe­kann­te – nach Zeu­gen­aus­sa­gen wohl Kin­der oder Jugend­li­che – ent­fern­ten Pflö­cke und Hecke. Die Eltern­grup­pe, die für das Wäld­chen als Treff­punkt ihrer Kin­der kämpft, distan­zier­te sich von die­sem „Eigen­tor“. Mar­co Overt­heil bekräf­tigt: „Die­se Akti­on befür­wor­ten wir nicht und woll­ten sie auch nicht provozieren.“

Nach Aus­kunft von Chris­ti­an Neu­ge­bau­er wer­de nun erst ein­mal nicht sofort eine Neu­pflan­zung beauf­tragt. Und auch die kom­plet­te Sper­rung des Ein­gang durch die Hain­bu­chen­he­cke sei ein Miss­ver­ständ­nis gewe­sen. „Es wird natür­lich ein Stück frei­ge­hal­ten, damit die Kin­der pro­blem­los das Wäld­chen zum Spie­len betre­ten kön­nen“, ver­si­cher­te der Mit­ar­bei­ter des Kom­mu­nal­be­triebs Wer­ne (KBW).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...