Samstag, März 25, 2023

Berufsvielfalt beim Girls und Boys Day in der Verwaltung

Anzeige

Wer­ne. Bau­hof, Ret­tungs­dienst, Feu­er­wehr, Sole­bad oder Stadt­mar­ke­ting – 37 Mäd­chen und Jun­gen, die in Wer­ne zur Schu­le gehen, schnup­per­ten am Don­ners­tag (28. April) beim Girls und Boys Day in die Berufs­viel­falt der Stadtverwaltung.

Den größ­ten Anteil der Schüler/innen der ach­ten und neun­ten Klas­sen stell­te das Anne-Frank-Gym­na­si­um (31), es folg­ten das St. Chris­to­pho­rus Gym­na­si­um (3) und die Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le (2) sowie die Robert-Koch-Real­schu­le in Dortmund.

- Advertisement -

Zunächst begrüß­te die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Moni­ka Eich­manns die Ein-Tages-Prak­ti­kan­ten sowie Lehr­kräf­te und Kol­le­gen aus dem Stadt­haus im Bür­ger­saal des Alten Rat­hau­ses. Sie gab einen kur­zen Aus­blick auf den Ablauf des Tages.

Dirk Mahl­tig, Dezer­nent für Ver­wal­tungs­ser­vice, Digi­ta­li­sie­rung und Daten­ver­ar­bei­tung, beton­te: „Beruf­li­che Ori­en­tie­rung ist wich­tig, der Girls und Boys Day ein Bau­stein.“ Er nahm Bezug auf den Berufs­wahl­pass und die Poten­zi­al­ana­ly­se in den Schu­len, bei denen die Jugend­li­chen ihre Stär­ken und Inter­es­sen für Berufs­fel­der ent­de­cken können.

Nach einer Corona bedingten zweijährigen Pause verbrachten insgesamt 25 Schülerinnen und zwölf Schüler der achten und neunten Klassen den Girls und Boys Day bei der Stadtverwaltung Werne. Foto: Niklas Thiemann
Nach einer Coro­na beding­ten zwei­jäh­ri­gen Pau­se ver­brach­ten ins­ge­samt 25 Schü­le­rin­nen und zwölf Schü­ler der ach­ten und neun­ten Klas­sen den Girls und Boys Day bei der Stadt­ver­wal­tung Wer­ne. Foto: Niklas Thiemann

Rena­te Höl­scher von der Per­so­nal­ab­tei­lung der Stadt Wer­ne stell­te die Aus­bil­dungs­be­ru­fe in der Ver­wal­tung vor. „Viel­leicht sehen wir uns ja irgend­wann wie­der, wenn ihr als Azu­bis bei der Stadt anfangt“, ermu­tig­te Höl­scher die Mäd­chen und Jungen.

„Vie­le Wege füh­ren zum Traum­job“, fass­te Dirk Mahl­tig zusam­men. Der Dezer­nent frag­te in die Run­de, ob jemand wis­se, wie vie­le Aus­bil­dungs­be­ru­fe und Stu­di­en­gän­ge es in Deutsch­land gibt. Die­se Fra­ge konn­te nie­mand beant­wor­ten. Tat­säch­lich ermög­li­chen 324 Aus­bil­dungs­be­ru­fe und ca. 20.000 zu bele­gen­de Stu­di­en­gän­ge in Deutsch­land eine indi­vi­du­el­le Karrierechance.

Mit den jeweils zustän­di­gen Mit­ar­bei­tern der Stadt­ver­wal­tung mach­ten sich die Girls und Boys Day-Teil­neh­men­den dann auf zu ihrem Arbeits­platz für einen Tag und erleb­ten span­nen­de Ein­bli­cke in den Berufs­all­tag einer Stadt­ver­wal­tung. - von Niklas Thiemann -

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...