Dienstag, Mai 30, 2023

Beliebtes Solebad-Duo meldet sich nach langer Abwesenheit zurück

Anzeige

Wer­ne. Am 12. Novem­ber fei­ert das Sole­bad die Wie­der­eröff­nung nach der auf vier Wochen ver­län­ger­ten Revi­si­on. WERN­Eplus hat sich ein Bild von den Arbei­ten ver­schafft und dabei auch zwei lan­ge Zeit ver­miss­te Urge­stei­ne des Sole­ba­des wiederentdeckt.

Im Rah­men der Revi­si­on sind in den ers­ten Tagen bereits alle Becken geleert wor­den, danach sind die tech­ni­schen Anla­gen über­prüft und gerei­nigt wor­den, dazu gehör­te auch die Chlor- und Soleanlage.

- Advertisement -

Längst sind die Becken wie­der befüllt. „Sonst könn­te der Bau­kör­per Scha­den neh­men“, erklärt Bar­ba­ra Kipp, Meis­te­rin für Bäder­be­trie­be. Der scho­nen­de Umgang mit den Becken ist auch beim Befül­len wich­tig. „Das Was­ser darf in der Stun­de maxi­mal fünf Zen­ti­me­ter stei­gen, damit nicht zu viel Span­nung auf die Flie­sen kommt“, sagt Kipp. Auch die Tem­pe­ra­tur spielt eine Rol­le, denn der Unter­schied zwi­schen Bau­kör­per und Füll­was­ser darf nicht zu groß sein.

Klei­ne Schön­heits­re­pa­ra­tu­ren sind eben­falls durch­ge­führt wor­den. Bei­spiels­wei­se sind die Sili­kon­fu­gen in den Duschen erneu­ert wor­den. Eine der Arbei­ten, die im lau­fen­den Betrieb nicht mög­lich wären, weil die Anla­ge dazu kom­plett tro­cken sein muss. Flu­re, Fens­ter, Rut­sche und Was­ser­spei­cher sind zudem gerei­nigt und des­in­fi­ziert worden.

Auch im Kel­ler des Sole­ba­des sind in den ver­gan­ge­nen Wochen vie­le Anla­gen über­prüft wor­den. Foto: Volkmer 

Doch es wird nicht nur in allen Berei­chen kon­trol­liert, repa­riert und gerei­nigt. „Wir nut­zen die Zeit auch, um ver­pflich­ten­de Mit­ar­bei­ter­schu­lun­gen durch­zu­füh­ren“, berich­tet Kipp. Dazu gehör­te jüngst auch eine Feuerschutzübung.

Come­back von Karl und Ilse

Mit gro­ßer Freu­de wer­den Stamm­gäs­te des Bades nach der Wie­der­eröff­nung die Rück­kehr von zwei guten alten Bekann­ten bemer­ken. „Karl und Ilse sind sehr lan­ge in der Reha gewe­sen, jetzt aber gut erholt zu uns zurück gekom­men“, so Kipp mit süf­fi­san­tem Lächeln. Gemeint sind die lieb­ge­wor­de­nen Beton­fi­gu­ren, die das Trei­ben am Sole­be­cken im Blick haben.

In Wirk­lich­keit sind die bei­den Figu­ren bei einem Unter­neh­men zu Gast gewe­sen, das eine Auf­be­rei­tung vor­ge­nom­men hat. Kipp ist sicher, dass sich vie­le Bade­gäs­te über die Rück­kehr freu­en werden. 

Die Wie­der­eröff­nung nach der Revi­si­on ist für Sams­tag, 12. Novem­ber, geplant. An dem Tag fin­det ab 17.30 Uhr die Ver­an­stal­tung „Music in the Sole“ statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW