Sonntag, Juni 4, 2023

Ausstellung der Jugendhilfe Werne reist weiter nach Hamm

Anzeige

Werne/Hamm. Über die 14 bun­ten Lein­wän­de mit dem Titel „Unse­re Grü­ne Erde“ freu­en sich jetzt die Schüler/innen der Karlschu­le aus Hamm.

Die Umwelt­aus­stel­lung zu The­men wie bedroh­te Tier­ar­ten, Wald­ster­ben, Müll im Meer oder Plas­tik über­all hat die Öffent­lich­keits­ar­beit der Jugend­hil­fe Wer­ne erstellt und ver­leiht sie, teilt die Orga­ni­sa­ti­on in einer Medi­en­in­for­ma­ti­on mit.

- Advertisement -

Die Karlschu­le ist eine Ganz­tags­haupt­schu­le im Ham­mer Nor­den und zeich­net sich durch ihre mul­ti­kul­tu­rel­le und hete­ro­ge­ne Schü­ler­schaft aus. Im Rah­men der Pro­jekt­wo­che zum The­ma „Früh­lings­er­wa­chen“ haben die Leh­rer, Timm Rei­nisch und André Stein­hoff, ihren Schüler/innen das The­ma Umwelt­schutz und Kli­ma­wan­del näher gebracht.

Rei­nisch erstell­te mit dem digi­ta­len Lern­werk­zeug des Bil­dungs­part­ners NRW  „Bip­ar­cours“ eine The­men­ral­lye zur Aus­stel­lung. Es ist ein Ver­such im Rah­men von Bil­dung nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung ein Pro­blem­be­wusst­sein und eine Wer­te­hal­tung bei den Schüler/innen zu bewir­ken, heißt es sei­tens der Jugendhilfe.

Die Kin­der und Jugend­li­chen wer­den mit­hil­fe der Lern­fra­gen durch das Haupt- und Neben­ge­bäu­de der Schu­le, in des­sen Flu­ren die Lein­wän­de prä­sen­tiert wer­den, gelei­tet. Sie kön­nen auf dem Tablet oder Smart­phones die kos­ten­lo­se App instal­lie­ren und schon tau­chen sie ein in die geführ­te Aus­stel­lung. Die Ler­nen­den beant­wor­ten nach dem „Mul­ti­ple Choice“-Prinzip vie­le Fra­gen, wie z. B. „Wie viel win­zi­ges Mikro­plas­tik nimmst Du über Was­ser, Nah­rung und Atem­luft pro Woche zu Dir?“ oder „Was sind schäd­li­che Wir­kun­gen von Che­mi­ka­li­en aus Plastikgegenständen?“.

„Gleich­zei­tig ermög­li­chen sol­che Koope­ra­tio­nen neue Lern­chan­cen und befruch­ten das fach­li­che Ler­nen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben die Mög­lich­kei­ten des fach­über­grei­fen­den und fächer­ver­bin­den­den Unter­richts im Zuge der Aus­stel­lung als abwechs­lungs­reich und gewinn­brin­gend wahr­ge­nom­men“, so Steinhoff.

Zum ers­ten Mal war die Aus­stel­lung „Unse­re Grü­ne Erde“ im letz­ten Som­mer in den Wer­ner Schau­fens­tern zur Schau gestellt. Mit der Umwelt-Aus­stel­lung will die Jugend­hil­fe Wer­ne Impul­se und Ideen zum Schutz unse­rer grü­nen Erde allen mit auf den Weg geben. Außer­dem bie­tet die Aus­stel­lung ver­tie­fen­de Details zur Kli­ma­ka­ta­stro­phe und der Umwelt­ver­schmut­zung an und ist aus einem der inter­nen Wett­be­wer­be der Jugend­hil­fe Wer­ne entstanden.

In dem Wett­be­werb (2020) haben die Kin­der und Jugend­li­chen aus den Wohn­grup­pen und Kitas, die Mut­ter-Kind Grup­pe und die Aus­zu­bil­den­den der Jugend­hil­fe Wer­ne zum The­ma Umwelt recher­chiert, beob­ach­tet, dis­ku­tiert, gebas­telt, gewer­kelt, Müll gesam­melt und so die Aus­stel­lung inhalt­lich inspiriert.

Die Öffent­lich­keits­ar­beit der Jugend­hil­fe Wer­ne freut sich, die Aus­stel­lung an wei­te­re inter­es­sier­te Schu­len auszuleihen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

14-Jährige klettern auf Signalmast – Bundespolizei sperrt Bahnstrecke

Bergkamen/Unna. Freitagabend (02. Juni) kletterten zwei Jugendliche an einer Güterzugstrecke einen Signalmast hoch und kamen so der stromführenden Oberleitung gefährlich nahe. Bundespolizisten übergaben sie...

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...