Werne. Vom 9. bis 18. Dezember weht ein süßer Duft nach Kakao, Glühwein und gebrannten Mandeln durch Werne. Vor einem Jahr noch unsanft von Corona gestoppt, lockt mitten im Herzen der Stadt auf dem Kirchplatz St. Christophorus der mittlerweile 40. Werner Weihnachtsmarkt mit allerlei kleinen, feinen und urgemütlichen Highlights.
Eingerahmt werden die zehn Tage von der Eröffnung an diesem Freitag (09.12.2022), bei der traditionell der Baumkuchen angeschnitten und verteilt wird, sowie dem Lichtermeer aus Wunderkerzen zum Abschluss des „Budenzaubers”.
Zwei Jahre lang mussten die Werner Bürger/innen auf den beliebten Weihnachtsmarkt verzichten. In diesem Jahr kehrt der weihnachtliche Brauch endlich zurück. „Schon allein aus traditionellen Gründen ist der Weihnachtsmarkt wichtig“, betont David Ruschenbaum, Veranstaltungsmanager bei der Werne Marketing GmbH. „Mit dem Weihnachtsmarkt möchten wir den Menschen einen gemütlichen, stimmungsvollen Treffpunkt bieten – gerade in diesen Krisenzeiten.“
Umfangreiches Programm
Die Besucher/innen dürfen sich auf insgesamt über 15 Stände freuen, darunter sechs neue Beschicker/innen sowie ein Karussell für Kinder. Die Suche nach passenden „Buden“ gestaltete sich in diesem Jahr allerdings schwierig. „Kompliment an David Ruschenbaum, der ganze Arbeit geleistet hat und das bunte Programm mit ermöglicht“, lobt Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH, seinen Veranstaltungsmanager.
Ergänzt wird das weihnachtliche Angebot durch ein 40-stündiges Bühnenprogramm mit 21 Gruppen und Künstler/innen. Für die Kinder sorgt „herrH” mit seinem Mitmach-Winterkonzert für Stimmung, die älteren Semester dürfen sich auf Björn van Andel und seine weiße Orgel freuen. „Ich habe gehört, dass er Kultstatus in Werne besitzt”, so Lars Werkmeister.
Für das richtige Ambiente sorgt eine stimmungsvolle Illumination des Kirchplatzes. „In Anbetracht der steigenden Energiekosten haben wir in diesem Jahr einen noch größeren Wert auf Sparmaßnahmen gelegt. Der Stromverbrauch ist mit circa 4.500 kWh überschaubar“, sagt Werkmeister.
Zahlreiche Aktionen für Kinder
Gerade für die Kleinsten bietet der 40. Weihnachtsmarkt besonders schöne Aktionen: Neben dem Stockbrotbacken der Jugendfeuerwehr, das jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr stattfindet, können Kinder ihre Briefe, Wunschzettel und Bilder an das Christkind im Wolkenpostamt einwerfen. Dieses befindet sich an der Hütte der Werner Autoren. „Mit Angabe der Adresse erhalten Kinder garantiert eine Antwort. Daher die Anschrift nicht vergessen”, erinnert Britta Löchter von Werne Marketing.
Außerdem dreht sich in diesem Jahr ein neues Karussell für die Kleinen.
Wichteln für den guten Zweck
Darüber hinaus locken die Geschäfte in der Werner Innenstadt mit verlängerten Öffnungszeiten. „Viele Geschäfte haben an den Samstagen bis 16 Uhr geöffnet. Am 11. Dezember ist zudem verkaufsoffener Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr können Interessierte nach Herzenslust shoppen und sich ihre Weihnachtsgeschenke sichern. Kommen Sie in die Stadt, es wäre eine große Hilfe für den stationären Einzelhandel“, kündigt Hubertus Waterhues, Vorstandsmitglied von Wir für Werne, an.
Wer für einen guten Zweck spenden möchte, dem sei die Aktion „Alle gemeinsam, keiner einsam“ ans Herz gelegt. In einigen Geschäften können Kundinnen und Kunden Wichteltüten erwerben, deren Erlös der geplanten Weihnachtsfeier in der Aula des Anne-Frank-Gymnasiums zu Gute kommt. „Die Mindestspendensumme für diese unglaublich tolle Aktion beträgt 5 Euro, der überraschende Inhalt übersteigt diese Summe deutlich”, sagt Waterhues.
Außerdem ist am verkaufsoffenen Sonntag der Nikolaus von 14 bis 16 Uhr in der Innenstadt unterwegs.
Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt findet vom 9. bis 18. Dezember zu folgenden Zeiten statt:
Montag bis Freitag: 14 bis 21 Uhr
Samstag: 12 bis 22 Uhr
Sonntag: 12 bis 20 Uhr
Alles auf einen Blick zum Weihnachtsmarkt finden Sie hier.