Mittwoch, Mai 31, 2023

40. Weihnachtsmarkt: Am Freitag startet der „Budenzauber” in Werne

Anzeige

Wer­ne. Vom 9. bis 18. Dezem­ber weht ein süßer Duft nach Kakao, Glüh­wein und gebrann­ten Man­deln durch Wer­ne. Vor einem Jahr noch unsanft von Coro­na gestoppt, lockt mit­ten im Her­zen der Stadt auf dem Kirch­platz St. Chris­to­pho­rus der mitt­ler­wei­le 40. Wer­ner Weih­nachts­markt mit aller­lei klei­nen, fei­nen und urge­müt­li­chen Highlights.

Ein­ge­rahmt wer­den die zehn Tage von der Eröff­nung an die­sem Frei­tag (09.12.2022), bei der tra­di­tio­nell der Baum­ku­chen ange­schnit­ten und ver­teilt wird, sowie dem Lich­ter­meer aus Wun­der­ker­zen zum Abschluss des „Buden­zau­bers”.

- Advertisement -

Zwei Jah­re lang muss­ten die Wer­ner Bürger/innen auf den belieb­ten Weih­nachts­markt ver­zich­ten. In die­sem Jahr kehrt der weih­nacht­li­che Brauch end­lich zurück. „Schon allein aus tra­di­tio­nel­len Grün­den ist der Weih­nachts­markt wich­tig“, betont David Ruschen­baum, Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger bei der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH. „Mit dem Weih­nachts­markt möch­ten wir den Men­schen einen gemüt­li­chen, stim­mungs­vol­len Treff­punkt bie­ten – gera­de in die­sen Krisenzeiten.“

Umfang­rei­ches Programm

Die Besucher/innen dür­fen sich auf ins­ge­samt über 15 Stän­de freu­en, dar­un­ter sechs neue Beschicker/innen sowie ein Karus­sell für Kin­der. Die Suche nach pas­sen­den „Buden“ gestal­te­te sich in die­sem Jahr aller­dings schwie­rig. „Kom­pli­ment an David Ruschen­baum, der gan­ze Arbeit geleis­tet hat und das bun­te Pro­gramm mit ermög­licht“, lobt Lars Werk­meis­ter, Geschäfts­füh­rer der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH, sei­nen Veranstaltungsmanager.

Zahl­rei­che Händler/innen sind beim „Buden­zau­ber” wie­der mit dabei, eini­ge fei­ern auch Pre­mie­re in Wer­ne. Foto: Wer­ne Mar­ke­ting GmbH

Ergänzt wird das weih­nacht­li­che Ange­bot durch ein 40-stün­di­ges Büh­nen­pro­gramm mit 21 Grup­pen und Künstler/innen. Für die Kin­der sorgt „herrH” mit sei­nem Mit­mach-Win­ter­kon­zert für Stim­mung, die älte­ren Semes­ter dür­fen sich auf Björn van Andel und sei­ne wei­ße Orgel freu­en. „Ich habe gehört, dass er Kult­sta­tus in Wer­ne besitzt”, so Lars Werkmeister.

Für das rich­ti­ge Ambi­en­te sorgt eine stim­mungs­vol­le Illu­mi­na­ti­on des Kirch­plat­zes. „In Anbe­tracht der stei­gen­den Ener­gie­kos­ten haben wir in die­sem Jahr einen noch grö­ße­ren Wert auf Spar­maß­nah­men gelegt. Der Strom­ver­brauch ist mit cir­ca 4.500 kWh über­schau­bar“, sagt Werkmeister.

Zahl­rei­che Aktio­nen für Kinder

Gera­de für die Kleins­ten bie­tet der 40. Weih­nachts­markt beson­ders schö­ne Aktio­nen: Neben dem Stock­brot­ba­cken der Jugend­feu­er­wehr, das jeweils sonn­tags von 14 bis 17 Uhr statt­fin­det, kön­nen Kin­der ihre Brie­fe, Wunsch­zet­tel und Bil­der an das Christ­kind im Wol­ken­post­amt ein­wer­fen. Die­ses befin­det sich an der Hüt­te der Wer­ner Autoren. „Mit Anga­be der Adres­se erhal­ten Kin­der garan­tiert eine Ant­wort. Daher die Anschrift nicht ver­ges­sen”, erin­nert Brit­ta Löch­ter von Wer­ne Marketing.

Außer­dem dreht sich in die­sem Jahr ein neu­es Karus­sell für die Kleinen. 

Stell­ten das Weih­nachts­pro­gramm am Mitt­woch (30. Novem­ber) im Stadt­haus vor: Lars Werk­meis­ter (von links), Brit­ta Löch­ter und Huber­tus Water­hues. Foto: Wagner

Wich­teln für den guten Zweck

Dar­über hin­aus locken die Geschäf­te in der Wer­ner Innen­stadt mit ver­län­ger­ten Öff­nungs­zei­ten. „Vie­le Geschäf­te haben an den Sams­ta­gen bis 16 Uhr geöff­net. Am 11. Dezem­ber ist zudem ver­kaufs­of­fe­ner Sonn­tag. Von 13 bis 18 Uhr kön­nen Inter­es­sier­te nach Her­zens­lust shop­pen und sich ihre Weih­nachts­ge­schen­ke sichern. Kom­men Sie in die Stadt, es wäre eine gro­ße Hil­fe für den sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del“, kün­digt Huber­tus Water­hues, Vor­stands­mit­glied von Wir für Wer­ne, an.

Wer für einen guten Zweck spen­den möch­te, dem sei die Akti­on „Alle gemein­sam, kei­ner ein­sam“ ans Herz gelegt. In eini­gen Geschäf­ten kön­nen Kun­din­nen und Kun­den Wich­tel­tü­ten erwer­ben, deren Erlös der geplan­ten Weih­nachts­fei­er in der Aula des Anne-Frank-Gym­na­si­ums zu Gute kommt. „Die Min­dest­spen­den­sum­me für die­se unglaub­lich tol­le Akti­on beträgt 5 Euro, der über­ra­schen­de Inhalt über­steigt die­se Sum­me deut­lich”, sagt Waterhues.

Außer­dem ist am ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag der Niko­laus von 14 bis 16 Uhr in der Innen­stadt unterwegs.

Öff­nungs­zei­ten

Der Weih­nachts­markt fin­det vom 9. bis 18. Dezem­ber zu fol­gen­den Zei­ten statt:

Mon­tag bis Frei­tag: 14 bis 21 Uhr

Sams­tag: 12 bis 22 Uhr

Sonn­tag: 12 bis 20 Uhr

Alles auf einen Blick zum Weih­nachts­markt fin­den Sie hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...